HvdH Transalp 2008 "Oberstdorf - Riva" Gesamttour (alle 7 Etappen)

Zurück
Höhen|meter:
12919HM
Länge:
409.38km
Gehzeit:
43Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
HvdH Transal Oberstdorf Riva – Anfang September 2008
Hier handelt es sich um meine erste Transalptour. Da ich die meisten Informationen auf den Internetseiten von Serac Joe erhalten habe, wurde auch die klassische Joe Route von Oberstdorf nach Riva in 7 Etappen - und das nur mit einem Rucksack - ausgewählt.
Wir sind Anfang September 2008 zu dritt gestartet und mussten nach dem dritten Tag die Teamzusammensetzung ändern. Die daraus resultierende Zeitverzögerung führte dazu, die Etappenziele und auch die Streckenführung zweimal zu ändern - um den Zeitplan von 7 Tagen einhalten zu können.
Nachfolgend eine grobe Beschreibung der 7 Etappen - die angegebenen Zeiten sind Fahrzeiten ohne Pause.
Auch außerhalb der Reisesaison ist es sinnvoll telefonisch am Vortag oder vormittags eine Übernachtungsreservierung vorzunehmen, sonst landet man im Schlaflager – das kann aber auch ganz interessant sein.
Ein Erlebnisbericht mit detaillierter Beschreibung der 7 Etappen - und das mit den jeweils maximalen 5 Fotos, Video-Clip sowie einer jeweiligen Übernachtungsempfehlung - findet man unter den Tourennummern 23469 bis 23475.
1. Etappe: Oberstdorf - Freiburgerhütte (super Wetter) GPS-Tour 23469
Oberstdorf – Rappenalpental – Schrroffenpass (1687 m) – Warth (Rast) – Lech – Zug – Formarinalpe – Freibergerhütte (1918 m) Tel. +43 5446 2954.
Etappendaten: 48 km – 1600 Höhenmeter – Zeit 5:00 h
2. Etappe: Freiburgerhütte – Heilbronnerhütte (kompletter Regentag) GPS-Tour 23470
Freiburgerhütte – Dalaas – Kristbergsattel (1479 m) – Hasahüsli (Rast) – Silbertal – Silbertaler Winterjöchle (1945) - Schönverwalltal – Verbellener Winterjöchli –Heilbronnerhütte (2320 m) Tel. +43 5446 2954.
Etappendaten: 46 km – 2150 Höhenmeter – Zeit 7:30 h
3. Etappe: Heilbronnerhütte – Sur En (super Wetter) GPS-Tour 23471
Heilbronnerhütte – Zeinisjoch – Galtür – Ischgl – Fimbertal – Heidelbergerhütte (2264 m) (Rast) – Fimberpass (2608 m) – Val Chöglia – Vna – Ramosch – Sur En (1124 m) Gasthof Val d’Uina Tel. +41 81 8663137.
Etappendaten: 64 km – 1600 Höhenmeter – Zeit 6:00 h
4. Etappe: Sur En - Trafoi (super Wetter) GPS-Tour 23472
Sur En – Val d’Uina – Uina Schluchtgallerie – Schlinigpass (2295 m) – Sesvennahütte (2256) (Rast) – Schleis – Laatsch – Glurns (907 m) – Lichtenberg – Prad – Stilfs – Gomagoi – Trafoi (1532) Hotel Bellavista von Gustaf Thoeni Tel. +39 0473 611716.
1. Änderung der Joe-Route: Um durch Gesundheitsprobleme im Team wieder in den Zeitplan zu kommen wurde das Platztal und die Furkelhütte weggelassen und direkt zur Stilfserjochstrasse mit dem Ziel Trafoi gefahren.
Etappendaten: 50 km – 1900 Höhenmeter – Zeit 5:30 h
5. Etappe: Trafoi – Bormio (super Wetter) GPS-Tour 23473
Trafoi – Stilser Joch (2758 m) – Dreisprachenspitze (2840 m) – Umbrailpass (2503) – Bochetta di forcola (2768 m) – Bocheta di Pedenolo – Valle Forcola – Casa Boscopiano – Bormio (1225 m) Bike-Hotel la Genzianella Tel. +39 0342 904485.
Etappendaten: 46 km – 1900 Höhenmeter – Zeit 5:30 h
6. Etappe: Bornio - Dimaro (super Wetter) GPS-Tour 23474
Bormio – Caterina Valfurva (1738) – Passo di Gavia (2621 m) – Pezzo – P.te del Moro – Passo del Tonale (1883 m) – Pizzano – Ossana – Dimaro (772 m) Hotel Serena Tel. +39 0463 974974.
2. Änderung der Joe-Route: Von Pezzo aus wurde die Montozzo Scharte weggelassen und stattdessen der Passo del Tonale eingebaut und von dort aus direkt Richtung Dimaro gefahren.
Etappendaten: 80 km – 2000 Höhenmeter – Zeit 6:15 h
7. Etappe: Dimaro - Riva del Garda (letzte Hälfte - Gewitter mit starkem Regen) GPS-Tour 23475
Dimaro – Madonna di Campiglio (1525 m) – Rif. Cascata di Mezzo – Val d’Agola – Passo Bregn de I’Ors (1836 m) – Malga Movlina – Malva Nambi – Scenico (668 m) Ponte Arche – la Maso (507 m) - Passo del Ballino (763 m) Riva del Garda.
Etappendaten: 86 km – 2350 Höhenmeter – Zeit 7:20 h
Video in besserer Qualität: Wer sich die Videos in besserer Qualität anschauen möchte, kann dies direkt auf der YouTube Seite machen. Wenn ihr als Suchbegriff HvdH eingebt, bekommt Ihr alle zugehörigen-, als auch alle meine anderen Videos angezeigt.
Noch eine Bitte an alle Transalper: Es ist kein schöner Anblick, wenn man auf der Tour so viel weggeworfenes Verpackungsmaterial findet - für Wanderer ist das wieder ein Argument gegen die Mountainbiker. Daher bitte keine leeren Gel-Beutel oder Riegelverpackungen wegwerfen.
Viel Spass beim Anschauen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4