Lieserpfad Tag 1 (Gemünder Maar - Manderscheid)

 Zurück Höhen|meter: 550HM Länge: 15.66km Gehzeit: 5Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Lieserpfad wird von Manuel Andrack als absoluter *****-Sterne-Weg beschrieben. In zwei Etappen kann man von Daun bis Wittlich in absoluter Abgeschiedenheit das Tal und die Höhen über dem Tal der Lieser erwandern. Zwischenstopp und Übernachtungsmöglichkeit gibt es in dem Burgenort Manderscheid.
Der Lieserpfad ist mit einem schwarzen Dreieck auf weißen Grund beschildert und ist auch teilweise in den Eifelsteig integriert. Die Markierung ist hervorragend und für GPS Fans sind immer wieder Orientierungspunkte an den Wegweisern angebracht.
Der erste Tag führt von Daun (Gemünder Maar - wer sich das Citystück sparen möchte) über die Üdersdorfer Mühle und die Hähnerfläch nach Manderscheid. Der höchste Punkt befindet sich am Gemünder Maar - hier sind die Wege noch breit und Manuel Andrack würde sagen: eine Wanderautobahn. Aber langsam verengt sich der Weg. Immer wieder müssen Kehren um die Zuflüsse genommen werden und es ergeben sich herrliche Blicke ins Liesertal und auf die gegenüberliegenden Anhöhen. Wir hatten das Glück blauen Himmel und schönes sonniges Herbstwetter zu haben. Nadelwälder und Laubwälder wechseln sich ab.
Ab der Üdersdorfer Mühle (hier wurde der Weg auf 2 km umgeleitet) kommt man in die Hähnerfläch. Ein offenes breites Tal . Nach der dortigen Querung der Lieser auf einer wackeligen Holzbrücke kommt man zum bis zum Eckfelder Maar - nun gut - es ist ein Trockenmaar - für Geologen reizvoll. Für uns hat sich der Abstecher nicht gelohnt. Dann quert man zum dritten Mal die Lieser und es geht hinauf auf die Hügelkette, wo man mit einem herrlichen Ausblick in das Tal hinabblickt. Ab jetzt beginnt das Stück mit reizvollen Holzstegen und Schutzhütten direkt am Hang. Plötzlich ragt dann ein Burgturm aus den Bäumen - das ist der eindeutige Hinweis: Manderscheid kommt. Wer die Zeit hat, sollte sich die imposanten Burgruinen im Ort anschauen. Insgesamt gibt es ein paar Cafes und Restaurants im Ort (Alte Molkerei - dem Eifelkrimileser bestimmt bekannt).
Was am nächsten Tag kommt wird in Lieserpfad Tag 2 beschrieben.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4