ZWalk - Von Engelbrechts auf die Aubergwarte

 Zurück Höhen|meter: 80HM Länge: 3.85km Gehzeit: 1Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Normalerweise startet man vom Besucherparkplatz zwischen Großgöttfritz und Engelbrechts und besucht auf kurzem Weg zwischen den Stationen des keltischen Baumhoroskops und vielen Drachen die Aubergwarte. Doch im Spätherbst findet der Drachenabtrieb statt und die „Viecher“ überwintern wieder bei ihren Erbauern im Ort. Übrigens - immer am ersten Sonntag im Mai werden die Drachen wieder ins Freie gelassen!
Wir starten aber in Engelbrechts am späten Abend. Die Sonne steht schon tief und wir wandern ein kleines Stück entlang des „Wildkräuterwanderweges“ Nr.21 den Waldrand entlang, links über den Bäumen sehen wir die Aubergwarte, unser heutiges Ziel. Vor dem Wald biegen wir links ab und treffen auf den „Waldviertler Kulturpfad“ Nr.665. Kurz danach können wir schon links die Warte ausmachen, die wir auf einem kurzen, schmalen, aber etwas steileren Aufstieg erreichen.
Die Aubergwarte
Seit 11.Oktober 1992 kann man die Aubergwarte über 130 Stufen auf eine Höhe von 23,49 m besteigen. Der Turm selber ist 27,55 m hoch. Die einzigartige Konstruktion als Dreibeinturm mit außen umschließendem Stiegenlauf bescherte dem BHW Großgöttfritz und der Marktgemeinde Großgöttfritz 1993 die höchste Auszeichnung für Baugestaltung in unserem Bundesland - die "Goldenen Kelle".
Der Rückweg erfolgt über die gleiche Route.
Mehr Info und Deine Meinung in meinem Wanderblog - schau doch mal vorbei!
Karten:

Austria Map Ost (BEV)
Österreichische Karte 1:50.000, herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien Nr.19 Zwettl

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4