<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Singletrack-Abfahrt vom Kalten Feld</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 768HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 30.03km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 3Std 56 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Superrundtour zwischen Geislingen und Schwäbisch Gmünd mit Anfahrt durchs Roggental nach Treffelhausen, Abfahrt nach Weißenstein, von Degenfeld aufs Kalte Feld mit anschließender Abfahrt auf einem in der Region einzigartigen, alpinen Singletrack nach Nenningen als Highlight, steile Auffahrt zum Messelstein, Rückfahrt über Stötten mit kurzer Abfahrt nach Eybach.<br> <br> <br> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung:</font><br> Vom Ausgangspunkt fährt man links, der Straße in Richtung Böhmenkirch folgend, bis zur Abzweigung nach Treffelhausen. Dieser Straße folgt man kurz, an der Unteren Roggenmühle vorbei, in Richtung Treffelhausen, dann verlässt man sie auf den Schotterweg nach links. Diesem folgt man nun stets am Waldrand entlang taleinwärts. An der Oberen Roggenmühle behält man die Richtung bei. Man kommt bald zurück auf die Straße nach Treffelhausen, die hinten im Tal steil bergauf führt, in den Ort hinein.<br> Es geht geradeaus durch Treffelhausen und nach dem Ortsausgang zunächst links und gleich wieder rechts in Richtung des sichtbaren Wegkreuzes. Gleich danach verlässt man den Weg nach rechts in Richtung Waldrand, dem man solange außerhalb des Waldes folgt, bis wieder ein Weg im Wald vorhanden ist. <font color=#0686FF>(Vorsicht:</font> nicht nach rechts in den Wald abbiegen, der Weg führt zu früh bergab.) Dem schmalen Pfad folgt man kurz und hält Ausschau nach dem nach rechts ins Tal führenden Wanderweg nach Lauterstein (Ortsteil Weißenstein). Dort angekommen fährt man auf der Bundesstraße links und biegt rechts in die Straße in Richtung Schwäbisch Gmünd ab, der man bis Degenfeld folgt. In Degenfeld biegt man links in die Kalte-Feld-Straße ab, dann gleich wieder rechts (Egental) und wieder links in die Ochsenbergsteige, die einen geradeaus bergauf führt. An der nächsten Abzweigung geht es rechts bergauf. Im weiteren Verlauf geht es zunächst in Richtung Franz-Keller-Haus, auf der Höhe angekommen fährt man dann jedoch links, wo es gleich am Bergwachthaus vorbeigeht. Direkt nach der nächsten Linkskurve verlässt man den Weg, der sonst wieder auf Asphalt bergab führt, nach rechts auf einen schmalen Pfad. Diesem folgt man wenige hundert Meter und fährt rechts bergab auf den steilen abzweigenden Singletrack. Nach wenigen Kurven lässt man den rechts führenden Weg liegen und fährt links weiter bergab. Nun kommt das Highlight der Tour: ein anspruchsvoller, bergab führender Singletrack mit alpinem Charakter, zum Teil felsdurchsetzt, vermutlich einzigartig auf der Schwäbischen Alb. Hier muss man enge Spitzkehren sicher fahren können, um im Sattel zu bleiben, wenn man sie richtig anfährt, ist ein Anheben und Umsetzen des Hinterrads jedoch gerade noch nicht erforderlich. Nach einigen Kehren fährt man senkrecht bergab in Richtung Asphaltweg, dem man bis ganz unten ins Tal folgt. Dort fährt man links weiter in die Ortschaft Nenningen, die ebenfalls zu Lauterstein gehört. Auf der Bundesstraße 466 angekommen, geht es zunächst rechts und gleich wieder links in Richtung Friedhofstraße. Man fährt jedoch nicht in diese hinein, sondern links schräg am Hang entlang bergauf. Den linken, senkrecht bergauf führenden Weg lässt man ebenfalls liegen. Nach einigen hundert Metern, näher am Waldrand angekommen, fährt man links in den Wald hinein und bald sehr steil bergauf, bis auf die Albhochfläche. Oben geht es nun stets rechts zum Teil nah am Albtrauf entlang, die links führenden Wege lässt man zunächst liegen. Man kommt bald auf einen Singletrack, der am Messelstein (Aussichtspunkt) vorbeiführt, diesem folgt man bis zum Ende an der Straße zwischen Donzdorf und Schnittlingen. Man überquert diese und fährt geradeaus auf die Wiese hinauf, wo man gleich rechts am Aussichspunkt den Startplatz der Hängegleiter sieht. Es geht geradeaus weiter auf einem schmalen Schotterweg und bald links, wo man in Sichtweite des Flugplatzes gleich wieder rechts auf eine Asphaltstraße abbiegt. Nach kurzer Abfahrt biegt man rechts ab, nach Passieren des rechts liegenden Gehöfts (Oberweckerstell) geht es links in Richtung Stötten, man folgt stets diesem Hauptweg. In Stötten fährt man rechts auf die Hauptstraße und wieder links in die Winterreutestraße, nun immer geradeaus und bevor es um eine leichte Linkskurve in den Wald geht, rechts abbiegen. Nun kommt man nach kurzer Zeit direkt an den Wald heran, wo es scharf links in den Wald hinein und gleich bergab auf einem Singletrack zurück in Richtung Eybach geht. Im Tal angekommen, ist der Ausgangspunkt nicht mehr weit.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.26714.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>