<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Hopfen-Weg (Grüner Punkt) von Roßtal nach Georgensgmünd (Ganztageswanderung)</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 585HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 37.13km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 9Std 0 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Wanderweg von Roßtal nach Georgensgmünd. Immer dem Grünen Punkt folgend, geht der sehr gut ausgeschilderte Wanderweg vorbei an Tabakfeldern (um Rohr) und Hopfengärten (ab Massendorf). Die Wege wechseln von Straßen, Wirtschaftswegen, Waldwegen bis hin zu Pfaden (Massendorfer Schlucht ***). Für einen Hopfenweg gibt es allerdings sehr wenig Hopfengärten noch zu sehen. Eigentlich geht es erst ab Massendorf los und endetet dann nach Spalt. Vielleicht aber war es ja auch ein Hopfenhändler- oder Hopfenbauerweg aus vergangenen Jahren. Spalt ist ja noch bekannt für sein Bier (www.spalter-bier.de/). Früher war das sicherlich eine hopfenreiche Region. In Georgensgmünd gab es am Ende des letzten Jahrhunderts (um 1990) noch eine sehr große Hopfenhalle für die Anlieferung des "Grünen Goldes".<br> Beste Wanderzeit scheint mir kurz vor der Hopfenernte zu sein (i.d.R. Ende August bis Anfang September)<br> <br> Kurz vor Georgensgmünd trifft man auf den Planetenweg, welcher mit der Sonne in Georgensgmünd beginnt und nunmehr in die andere Richtung teilweise auf dem alten Gleisbett der Nebenstrecke (Geo-Spalt) zurückführt und dort mit dem Kleinplaneten Pluto in Spalt endet. Dies ist allerdings ein anderer Weg<br> <font color=#0686FF>Internet:</font><br> www.fraenkischer-albverein.de/wandern/wege/wegeliste.htm<br> <br> <font color=#0686FF>Karten:</font><br> Fritsch Wanderkarte Nürnberg - Fränkisches Seenland 75, mind. 5 Auflage<br> ISBN 978-3-86116-075-5<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.27009.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>