Von Herford nach Jöllenbeck

Zurück
Höhen|meter:
114HM
Länge:
13.16km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dieser nette Bezirkswanderweg ist 13.3 km lang und führt vom Bahnhof in Herford zum Adlerdenkmal (Grafschaftsdenkmal) nach Bielefeld-Jöllenbeck. Der Weg wurde vom Heimatverein Jöllenbeck e.V. ins Leben gerufen und ist abwechslungsreich und ländlich geprägt. Er ist durchgängig mit dem Symbol eines "auf der Spitze stehenden Vierecks mit einem Punkt in der Mitte" gekennzeichnet. Ein Flyer zu den Wanderwegen rund um Jöllenbeck ist im Bezirksamt an der Amtsstraße erhältlich.
Der Weg beginnt am Herforder Bahnhof, unterquert die Bahnhofskreuzung und führt über den Wall stadtauswärts. Hinter der Humana-Molkerei geht es den Otternbuschweg hinauf, um kurz darauf das Siedlungsgebiet zu verlassen. Über Feldwege geht es zur ehemaligen Wassermühle am Heier-Mühlenbach und an Fischteichen vorbei bis zum Bauernhof "Meier zu Siederdissen". Man überquert die Hofanlage (Tor bitte wieder schließen!), passiert den Modellflugplatz von "Hummel Bielefeld e.V." und gelangt zum Sonntagschen Bauernhof. Kurz darauf kommt man zu einer steilen Schlucht, in der man einen kleinen Bach überqueren muss. Man passiert erneut einen Bauernhof mit Hoftor und gelangt auf den Belzweg, der direkt nach Jöllenbeck hinein führt. Unterwegs kommt man am stattlichen Sattelmeierhof "Upmeier zu Belzen" vorbei, den man links im Feld liegen sieht. Im weitern Verlauf kommt man an einer Galerie von Holzkünstlern vorbei und gelangt über den Tie-Platz - den historischen Ortsmittelpunkt - zum Adlerdenkmal und damit dem Ende des Weges. Direkt gegenüber des Denkmals befindet sich eine der besten Wanderkarten der Region mit detailierten Wegbeschreibungen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs auf halber Strecke im Eickumer Landhaus (ca. 500 m abseits des Weges) und direkt in Jöllenbeck. Gegenüber des Adlerdenkmals hat man eine fürchterlich hässliche Altenwohnanlage gebaut. Geht man in diese Richtung kommt man zu einem griechischen Restaurant und einem netten Café. Nicht weit von hier ist der Jöllenbecker Marktplatz mit weiteren Einkehrmöglichkeiten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4