Frankenweg 2009 (meine 009. Etappe) Von WIndischhausen zur Wülzburg

Zurück
Höhen|meter:
545HM
Länge:
22.93km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Frankenweg 2009.
Diesmal geht es von Windischhausen zur Wülzburg bei Weißenburg.
Durch das Tal der Rohrach, erreichen wir nach ein paar Kilometern Wettelsheim. In Wettelsheim gibt es mehrere Gasthäuser und in den Sommermonaten einen über die Region hinaus bekannten Bierkeller. Wir überqueren die Altmühl und biegen in den Ort Bubenheim ein. An der Wirtschaft "Altmühlgrund" geht es den Bubenheimer Berg hinauf. Oben angekommen, haben wir einen schönen Blick auf das "Ur-Main-Tal" und in Richtung Treuchtlingen mit dem Nagelberg auf der linken Seite. Im nächsten Ort, Graben, lohnt ein Schwenk zum "Karlsgraben". Hier versuchte man sich vor langer Zeit mit einem Verbindungskanal, welcher letztendlich die Möglichkeit schaffen sollte die Donau und dem Main miteinander zu verbinden.
Am Bergfeld entlang steigen wir den Nagelberg empor und unterhalb des Hexentanzplatzes finden wir ein paar Ruhebänke mit herrlicher Aussicht über Dettenheim und nach Weißenburg.
In Dettenheim sehen wir noch ein paar typische Jurahäuser und nach dem Ort lohnt ein Abstecher zur "Sternschanze" (um 1700, Spanischer Erbfolgekrieg). Weiter geht es durch die Flurnamen, wie "Haardzipfel", "Brandfeld", "Hafnersbühl", "Taleinschlag", "Hurnschlag" zur "Alten Bürg".
Noch ein kurzes Stück und wir stehen vor der Festung "Wülzburg".
Die Etappe davor : www.gps-tour.info/de/touren/detail.29769.html
Die Etappe danach: www.gps-tour.info/de/touren/detail.29769.html
Internettipps:
www.wettelsheim.de/ "Schönstes Dorf Mittelfrankens"*
de.wikipedia.org/wiki/Fossa_Carolina Karlsgraben aus dem Jahre 793 beim Örtchen Graben
de.wikipedia.org/wiki/Dettenheim_(Wei%C3%9Fenburg) Dettenheim
de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BClzburg Die Festung Wülzburg bei Weißenburg
Kartenmaterial:
Naturpark Altmühltal , westlicher Teil, Weißenburg-Eichstätt, Gunzenhausen, Monheim UK 50-23 vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, ISBN 3-86038-430-9
Einige GPS-Tracks im Internet, welche zum Download zur Verfügung stehen, sind nicht mehr aktuell, bzw. fehlerhaft.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4