14 km-Rundkurs ins Münsterland

 Zurück Höhen|meter: 41HM Länge: 13.86km Gehzeit: 1Std 35 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hallo,
hier die Beschreibung meiner "Lieblingslaufstrecke".
Da es sich um einen Rundkurs handelt, kann man natürlich überall einsteigen. Starten wir mal in Gladbeck-Zweckel an der Schroerstr.

Es geht ein kurzes Stück über die Schroerstr. in Richtung Westen, dann links in den Luggenhölscher Weg. An dessen Ende geht es durch einen 1 Meter breiten Fußweg weiter. Wir überqueren die Winkelstrasse und laufen ein Stück durch das Wäldchen, um neben dem "Käfig" des SV-Zweckel auf die Dorstener Str. zu stoßen. Dort geht es halbrechts rüber auf die andere Seite, nach 100 Metern wird die Tunnelstr. gequert. Über einen Fußweg zwischen den Mietshäusern links und den Einfamilienhäusern rechts geht es 500 Meter weiter bis zur Bohnekampstr.; 200 Meter nach rechts und bei Tenbusch nach links in die Rottstrasse.
Hier beginnt das "Münsterland" und wir sind erst 6 Minuten unterwegs.
Mit Speed geht es abwärts, da hier die Wasserscheide in Richtung Lippe beginnt. Wir laufen etwa einen km bis zum ersten Abzweig nach rechts. Hier, im Gebiet der Breiker Höfe, gibt es innerhalb der Pferdekoppelanlagen keine befestigten Straßen mehr. Am Ende des Weges, der ein wenig ansteigt, geht es ein Stück nach rechts und geradeaus vor uns liegt das größte Steinkohlekraftwerk Europas. Wir folgen der Pferdeauslaufstrecke nach links (rechts liegt ein Acker und weit dahinter das Kraftwerk). Wir laufen rechts um den Acker herum, folgen dem Weg links herum, laufen an einem Hundeübungsplatz vorbei (Vorsicht, schlechte Wegstrecke) und landen schließlich an der Scholver Str.
Etwa 200 Meter laufen wir nach rechts und queren die Straße am ersten Häuschen auf der anderen Seite. Dort beginnt ein Rad?- / Wanderweg, der nach etwa 800 Metern am Hof Hollmann auf den Buerelter Weg führt. Nach links geht es ab in Richtung Dorsten. Die Füße fliegen, denn es geht wieder leicht abschüssig zur Lippe. Nun wird es etwas eintönig, ca. 2,5 km geradeaus; die Straße heißt irgendwann Gelsenkirchener Str.
Etwa auf der Hälfte der Strecke liegt links im Wald die einzige Verbindung Gladbecks zum Kreis Recklinghausen - eine 200 Meter lange Grenze im Niemandsland.
An der ersten asphaltierten Straße linker Hand geht es auf der Ostlandstr. in Richtung Tönsholt. Dort hat die Stadt Dorsten vor Jahrzehnten ihre Übersiedler/Aussiedler und Obdachlosen untergebracht - weit ab vom Schuss, wie man hier sagt. Bis vor einigen Jahren gab es gegenüber der Siedlung eine nette kleine, im Sommer geöffnete Gartengaststätte. Der durstige Läufer hat jetzt bei km 7 aber Pech, mit Kneipe ist nichts mehr. Schräg gegenüber gibt es die "Traube", ich habe mich aber nie getraut, dort jemals nach Traubensaft zu fragen - die Gastronomie erschien mir recht dubios. Vielleicht bin ich ja schuld, dass auch diese Kneipe nun mangels ausreichender Umsätze geschlossen hat. ;-)
Wir laufen über die Bahnlinie (Oberhausen - Gladbeck-Zweckel - Dorsten) und biegen direkt dahinter nach links ab. Dem asphaltierten Repeler Weg folgen wir etwa 1,5 km bis es scharf links in die Straße Mesteroth geht. Wir laufen nun südwärts und sehen links die Anlagen des Movie Park Germany www.moviepark.de . Solche "Attraktionen" sind mir ein Greuel.
Die Straße zieht sich sehr und dazu kommt, dass wir nun die Lippe im Rücken haben und es wieder leicht bergauf geht. Am Ende der Straße überqueren wir die Warner Allee und erreichen die ersten Häuser von Bottrop-Kirchhellen-Feldhausen (dort gibt es auch einen DB-Haltepunkt).
Den Lenk-Bauern (Kneipe) lassen wir rechts liegen und laufen vor dem Kircheneingang durch den kleinen Park genau auf den Eingang des Gasthauses Berger (Schlossgasse) zu. Wer Durst hat: Bitte sehr!, hier kann man draußen sitzen und ein Päuschen einlegen. Mittags und abends kann man hier sehr gut essen und die Kaffeetafel ist in weitem Umfeld geradezu berühmt. Joggern wird auch der Gang zur Toilette nicht verwehrt!
Wir halten uns rechts und biegen in die Marienstr. Linker Hand sehen wir wieder die imposante Kulisse des Kraftwerkes. Am Ende der Straße queren wir den Lippweg und laufen in den Zweckeler Wald. Immer geradeaus halten heißt es jetzt, nach etwa 1.200 Metern biegt der Waldweg in großem Bogen nach links und an einer Wegekreuzung biegen wir rechts ab in Richtung Süd-Ost. Der Wald spuckt uns an der Brucknerstr. aus. 30 Meter nach rechts und dann nach links in die Redenstrasse. Wir queren die Tunnelstrasse und sind (links steht ein Hochhaus) auf der Brahmsstrasse. An der Pestalozzigrundschule biegen wir links in die Gluckstrasse ein, an deren Ende wir die Beethovenstrasse überqueren um die Lorzingstrasse zu erreichen. Weiter ohne einen Hauch klassischer Musikbegleitung (es sei denn, man hat einen Player dabei) biegen wir die erste Strasse links ab und laufen auf der Söllerstr. auf den Bahnübergang zu. Wenn wir Glück haben ist die Schranke oben und es geht gleich weiter über die Feldhauserstr, in den Grünen Weg. Ein paar Stichstrassen helfen uns nicht weiter - erst an den Hausnummern 13 - 19 führt ein Weg wieder zum Startpunkt an der Schroerstrasse.
Viel Spaß dabei. Die Tour eignet sich auch als kleine Radtour mit Kindern.
Ich selbst laufe sie (fast) jeden Sonntag gegen Mittag. Mitläufer sind gern gesehen.

Mehr Info im WWW Bilder: