Stromberg 1700: Alles steht unter Strom

 Zurück Höhen|meter: 1698HM Länge: 130.65km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Intro

Bei "Stromberg 1700" handelt es sich um ein Rauschmittel, dessen Wirkstoff sich aus 4 Passquerungen, 2 Bergwertungen und einer Anfahrt ab Ludwigsburg zusammensetzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie diese Touren-Beilage...


Kurzer Abriss


Der Startschuss fällt am Bahnhof der barocken Barockstadt. Obwohl es (noch) nichts zu kompensieren gibt, rollen wir bis Markgröningen im Kompensationsbereich mit Puls unter 120bpm. Auf dem Weg nach Hochdorf ist ausreichend Zeit, über die Herkunft des Ortschaftnamens zu sinnieren. Nach einigen flachen Enztal-Kilometern bis Oberriexingen, geht es auf Nebenstraßen bis an den Rand des Strombergs. Dort wartet das Übliche: saftige Höhenmeter, malerische Winzerorte und Sonnenschein *g*. Auf einer durchdachten Route (ispirato da "oki") geht es kreuz und quer über die schönsten Pässe des Naturparks.


Traktion


Speziell fürs Rennrad ausgearbeitet, sind alle Wege des Tracks durchgängig asphaltiert. Bei der Streckenführung wurden ruhige Nebenstraßen und Feldwege bevorzugt, weshalb die Strecke auch an Werktagen bedenkenlos zu empfehlen ist.

Sonstiges

Mit dem Ziel, keinen Berg zweimal zu fahren, wurden in "Stromberg 1700" sämtliche lohnenswerten Anstiege des Strombergs kombiniert. Die Hauptanstiege besitzen jeweils ca. 100hm und sind alle problemlos mit Standard-Übersetzung (53/39-Blatt) fahrbar. Bei akutem Getränke-Notstand können die Trinkflaschen in Güglingen an der Zaber (km 83) aufgefüllt werden, wo zwei Supermärkte direkt am Track gelegen sind.

Fahrtrichtung

Auf der Karte formt die Tour eine "Acht". Beide Teilkreise der Acht werden im Uhrzeigersinn gefahren. Also auf der Hinfahrt immer westlich halten: GO WEST!

Outro

Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.
Das wars, viel Spass und Kette rechts!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4