<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Rhönklassiker</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
1609HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
69.88km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
5Std 30 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Normal<br>
0<br>
21<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
MicrosoftInternetExplorer4<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Die Tour  verläuft fast ausschließlich auf ausgewiesenen Radwegen. Start und Ziel ist an der Pension Mühlengrund www.zum-muehlengrund.de/ . Von hier geht es gleich gut zur Sache rauf zur &bdquo;Hohen Hölle&ldquo; um über die Lange Rhön zum Schwarzen Moor www.rhoenline.de/schwarzes_moor.html zu gelangen. Von Hilders zur Milseburg verläuft ein asphaltierter Radweg teils auf einer ehemaligen Bahnstrecke. Der letzte Kilometer zur Milseburg www.rhoenline.de/milseburg.html hoch ist für den einen oder anderen noch fahrbar. Der Weg nach unten (Wanderpfad) ist dann jedoch eher etwas für Trickradfahrer aber macht auch Spaß zum schieben. Der Weg zur Wasserkuppe führt über die Straße. Oben kann man noch eine kleine Ehrenrunde drehen und so seinen Blick in die weiten Landschaften schweifen lassen. Auf dem Weg zurück nach Oberweißenbrunn gelangt man nach 60 km für 3,3 km auf die Strecke von vom Hinweg. Danach geht es rechts ab Richtung Schwedenschanze zum Ausgangspunkt in Oberweißenbrunn.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.33578.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>