RTF Stuttgart "Rund um Stuttgart" (2009)

 Zurück Höhen|meter: 1439HM Länge: 155.57km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Intro

Es sind nicht weniger als tausend gute Gründe, die für die Teilnahme an Radtouristikfahrten sprechen; bei "Rund um Stuttgart" spricht einer mehr. Dieser Grund ist quadratisch, praktisch und besonders gut, denn er kommt direkt aus den heiligen Fabrikhallen von Ritter Sport in Waldenbuch.

Kurzer Abriss

Es ist kein Geheimnis, dass es bei dieser RTF "Rund um Stuttgart" geht. Der RTC bietet mit einem Ost- und Westkurs zwei völlig unabhängige Rundstrecken an, die sich in Kombination zur Langstrecke verbinden. Frei nach der Erfolgsformel:
Ostkurs (C) + Westkurs (B) = Langkurs (A)
Gestartet wird am Polizei-Sport-Verein (PSV) in Bad Cannstatt. Die Strecke führt aus dem Neckartal kommend durch Stroh- und Heckengäu. Auf Streife entlang dem nördlichen Rand des Schönbuchs rückt die Ritter-Sport-Verpflegungsstelle näher. Über die Fildern gelangt man ins Neckartal, das ab Plochingen Filstal heißt. Nach Überquerung des Schurwalds geht es ins Remstal und zurück nach Stuttgart.

Streckenangebot 2009

Tour A: 161km / 1500hm
Tour B: 115km / 1000hm
Tour C: 71Km / 550hm

(An)spruch

Am Ende stehen 1400 Höhenmeter auf dem Tachodisplay am Lenker. Die meisten davon scheinen sich geläppert zu haben, denn es sind tatsächlich nur zwei nennenswerte Berge in Erinnerung geblieben: Plattenhardt und Diegelsberg. Letzterer ein wunderschöner Anstieg mit ruhiger Nebenstraße, Alb-Panorama und immerhin knapp 200hm.


Sonstiges


Morgenstund hat Ritter Sport im Mund. Frühaufstehen lohnt sich bei der RTF "Rund um Stuttgart" doppelt: An der Verpflegungsstelle in Waldenbuch ergattert man noch die begehrte Ritter Sport Schokolade und die rote Welle auf den Fildern ist noch grün. Später am Morgen wird der Ampel-Dschungel auf den Fildern zur Geduldsprobe.

Outro

Weitere RTFs (WTB) in meinem Repertoire.
Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.
Das wars, viel Spass und Kette rechts!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4