Rundtour durch das südöstliche Münsterland

 Zurück Höhen|meter: 444HM Länge: 69.21km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Leicht hügelige Angelegenheit, die überwiegend auf befestigten Radwegen stattfindet, abseits großer Verkehrswege, mit einigen typisch münsterländischen "Pättken", die sich malerisch durch Wald und Felder schlängeln.
Wir starten in Stromberg und fahren zunächst durch den Paulus Turm auf den Burgplatz, an dessen Ende sich uns ein toller Blick auf die Landschaft der bevorstehenden Tour eröffnet.
Nun geht es Richtung Wadersloh (auf der 100 Schlösser Route).
Leider sind die Türme der neugotischen Margarethenkirche z.Zt. eingerüstet. (Sehenswert der in der Kirche befindliche Taufstein).
Weiter Richtung Liesborn mit Museum in der alten Abtei (9 Jh.). (href=http://www.museum-abtei-liesborn.de/).>http://www.museum-abtei-liesborn.de/). Nun verlassen wir die "100 Schlösser Route" und radeln Richtung Diestedde mit dem Wasserschloß Crassenstein, und einem wunderschönen Baum in Schloßnähe. (Siehe Fotogalerie)
Über Altendiestedde geht es nach Vellern den "hohen Hagen" rauf mit der gleichnamigen Gaststätte und wunderschönem (schattigen) Biergarten.
Nach erfolgter Stärkung fahren wir nach Ostenfelde, um durch das Geisterholz (hier fanden Adenauers und Erhards Staatsjagden statt) die traumhaft sich schlängelnden "Pättkes" durch Wald und Felder zu genießen.Dies ist eines der schönsten Abschnitte der Tour. Wir kommen zum "Haus Geist" und landen dann weiter in Oelde (mitten in der Fußgängerzone). ( href=http://www.oelde.de/page.php?p=1251&n=1238|1251)>http://www.oelde.de/page.php?p=1251&n=1238|1251)
Unser Weg führt uns weiter an dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau vorbei, wieder über malerische "Pättken", zurück nach Stromberg.
Einige der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten habe ich wieder als POI eingestellt, denn wer nicht seinen Kühlschrank von daheim mitgenommen hat, wird sicherlich eine Stärkung gern annehmen.........

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4