Illerradweg: Oberstdorf-Ulm

Zurück
Höhen|meter:
1078HM
Länge:
189.21km
Gehzeit:
12Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Illerradweg führt von Oberstdorf über Sonthofen, Imenstadt, Kempten und Bad Grönenbach und weiter abseits von Ortschaften nach Ulm. Gefahren bin ich den Radweg in zwei Etappen mit einer Schleife um den Illlerdurchbruch bei Kalden: Oberstdorf-Illerbeuren und Krugzell-Ulm.
Aufgrund von Flussbaumaßnahmen musste ich auch auf Umleitungen etwas abseits des Flusses fahren. Ansonsten geht es auf dem befesigten Illerdamm immer entlang des Flusses.
Der Zusammenfluss von Breitach, Stillach und Trettach bildet den Illerursprung nördlich von Oberstdorf. Der Radweg endet in Ulm mit der Mündung in die Donau und Anschluss an den Donauradweg. In Bad Grönenbach startet der Kneipp-Radweg nach Bad Wörishofen. Nördlich von Memmingen bis Senden verläuft parallel die Schwäbische Kartoffel-Tour.
Immer entlang der Iller geht es recht gemühtlich flussabwärts. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Anstiege in der Gegend des Illerbruchs zwischen Krugzell und Illerbeuren.
Teilstrecken:
Oberstdorf-Kempten 45,6 km
Kempten-Illerbeuren 37,2 km
Krugzell-Ulm 92,2 km
Weitere Radwege:
Zweite Etappe des Donauradweges: Sigmaringen-Ulm
Dritte Etappe des Donauradweges: Ulm-Ingolstadt
Schwäbische Kartoffel-Tour
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4