Radrundweg Altkreis Halle/W.: Wälder, Felder, Schlösser

 Zurück Höhen|meter: 130HM Länge: 39.16km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine landschaftlich, kulturell und gastronomisch beeindruckende Rundreise durch den nordwestlichen Kreis Gütersloh, um das Städtchen Halle/Westf., auch „Altkreis Halle“ genannt.

Überwiegend auf verkehrsarmen, befestigten Wirtschaftswegen, teilweise aber auch gut befahrbaren Waldwegen geht es durch die landschaftlich reizvollsten Waldgebiete (z.B. Patthorst, Tatenhausener Forst) und weite Ackerflächen der Übergangsregion ins östliche Münsterland.
Vorbei an kulturellen Kleinoden der regionalen Geschichte (Wasserschloss Tatenhausen, Schloss Holtfeld, Schloss/Gut Patthorst; Waldkapelle Stockkämpen) und beeindruckenden landwirtschaftlichen Anwesen führt die Route vom Ausgangspunkt Steinhagen über die Kleinstadt Halle/W., die Örtchen Hesseln, Hesselteich und Brockhagen zurück nach Steinhagen (empfohlen wird Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn!).
Selbstverständlich gehören in Westfalen urige Bauerncafés und –Gasthöfe zur Einkehr und Rast auf solch einer abwechslungsreichen Tour dazu (durch POI/ Wegpunkte markiert). Besonders radfahrerfreundlich und ursprünglich wird man im ‚Jägereck’ kurz vor Brockhagen vom Senior-Wirt Robert und seiner Erika empfangen (Ruhetag Do.).

Technisch anspruchsvoll ist die Tour allenfalls in einigen eckigen Waldpassagen und im zwischenzeitlichen moderaten Anstieg zur B 68/ Wirtshaus Hesselteich, zugleich der einzige kurze Abschnitt mit erhöhtem Verkehrsaufkommen (aber separater Radweg! – Vorsicht bei Überquerung der B 68!).

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4