Jakobsweg von Lichtenfels nach Nürnberg und Eichstätt Etappe 005 (Kalchreuth - Worzeldorf)

Zurück
Höhen|meter:
217HM
Länge:
27.91km
Gehzeit:
7Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Jakobsweg von Lichtenfels nach Nürnberg und nun weiter nach Eichstätt (Etappe 005, Kalchreuth nach Worzeldorf)
Jakobsweg von Lichtenfels nach Nürnberg
Lichtenfels - Oberleiterbach
Oberleiterbach - Bamberg
Bamberg - Burk
Burk - Kalchreuth
Kalchreuth - Nürnberg - Worzeldorf (weiter nach Eichstätt)
Jakobsweg von Hof nach Nürnberg
Etappe zuvor von Gräfenberg - Kalchreuth
Der Start ist an der ev. St. Andreaskirche in Kalchreuth. Die Kirche ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet und ein Stempel für das Pilgerbuch liegt in der Kirche bereit. Nach dem Besuch der Kirche geht es über die Hauptstraße und links weg in einen Hof und dann auf einem Pfad über das "Kalchreuthfeld" zum "Mistelberg". Die nächste Zeit läuft man dann durch den "Kalchreuther Forst" , entlang des "Gockerlersbrunnen-Graben", durch den "Kraftshofer Forst" bis man in Buchenbühl wieder aus dem Wald kommt. Das ganze Waldgebiet ist auch bekannt als "Sebalder Wald" oder "Reichswald".
Ein "ZEN-Garten" leigt ebenso auf dem Weg wie die lohnende "Himmelfahrtskirche" in Buchenbühl. Hier gibt es auch einen Stempel (Info).
Zwischen Buchenbühl und Ziegelstein kommt man an einen Aussichtspunkt zum Flughafen Nürnberg.
Jetzt folgen einige Stadtteile wie Marienberg mit dem Volkspark Marienberg, Großreuth hinter der Veste, Herrnhütte, Maxfeld bis man dann vor der Kaiserburg von Nürnberg steht.
Über die Burg geht es dann hinab zum Hauptmarkt und über die Kaiserstraße hoch zum Weißen Turm und der dahinter liegenden St. Jakobskirche von Nürnberg. Zuvor lohnt ein Besuch der St. Sebalduskirche mit dem Grab des Lokalheiligen (Pilgerstempel am Infoschalter in der Kirche). St. Sebaldus ist wie St. Jakobus oft in Pilgertracht und Muschel dargestellt. Zusätzlich hat er meist ein Modell seiner Kirche in der Hand.
Von der Jakobskirche geht es über die Jakobsstraße zum Germanischen Nationalmuseum und danach durch den Stadtmauergraben vorbei am Hauptbahnhof der Pillenreuther Straße wieder heraus aus Nürnberg.
Ein weiterer Höhepunkt ist dann der Weg entlang des alten "Ludwigskanals" nach Worzeldorf.
Weiter Internettipps unter der Anfahrtsbeschreibung
Viel Spaß beim Entdecken
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4