RTF Sachsenheim "Lichtensterntour" (2009)

 Zurück Höhen|meter: 1816HM Länge: 132.07km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Intro

Es ist erstaunlich: Statt der üblichen mürrischen Vereinsheimer (Klischee!) erwarten einen bei der "Lichtensterntour" junge Leute, die Spass an der Sache haben. Denn diese RTF wird von Schülern des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums organisieret. Mit größtem Engagement und Erfolg.

Kurzer Abriss

Die Tour ist gewissermaßen eine Reise in die Vergangenheit des Gymnasiums. Sie führt vom heutigen Schulgebäude zu dem Ort, von dem die Schule 1954 umsiedelte. Auf dem Weg zum Kloster Lichtenstern bieten sich herrliche Ausblicke von den Löwensteiner Bergen. Über die westlichen Hügel des Schwäbisch-Fränkischen Waldes geht es zurück in Richtung Neckartal. Die Strecke führt vorbei am Michaelsberg ins Zabertal. Bei 28°C im Schatten ist die Versuchung groß, bei der Verpflegungsstation am Baggersee in selbigen zu springen. Doch selbst diese Abkühlung wäre nur von kurzer Dauer, denn eine schmale Passstraße (160hm) führt nun in das Herz des Strombergs: das Kirbachtal. Der Rückweg nach Grosssachsenheim ist reine Formsache (am wahrsten Sinne *g*).


Streckenangebot 2009


Tour 1: 133km / 1800hm
Tour 2: 83km / 1000hm
Tour 3: 42Km / 500hm (nicht rennradtauglich)

(An)spruch

Die "Lichtensterntour" ist keine Tempo-Bolzer-RTF, dafür gibt es zu viele verwinkelte Feldwege. Sie ist auch keine Kletter-RTF, dafür fehlen die Höhenmeter. Sie ist vielmehr eine sympathische Tour durch zwei Naturparks, die ggf. noch durch eine Anfahrt mit dem Rad (statt Auto) aufgebohrt werden kann.

Sonstiges

Obwohl die junge RTF erst zum 3. Mal stattfindet, klappt die Organisation perfekt. Erwähnenswert sind außerdem die Gratis-Bananen und Riegel, die an Kontrollstellen mit Namen wie "Schüles Obstgarten" oder "EDEKAs Bananenplantage" bereitliegen.

Outro

Weitere RTFs (WTB) in meinem Repertoire.
Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.
Das wars, viel Spass und Kette rechts!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3