043) Auf dem Mauerstreifen durch Berlin

 Zurück Höhen|meter: 24HM Länge: 12.1km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
20 Jahre Mauerfall - Mit dem Rad auf dem ehemaligen Mauerstreifen
Die Fernsehsendung ZIBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg), der Sender "radioBerlin 88,8" und die Berliner Zeitung verschenkten 150 kostenlose Startplätze für mehrere geführte Radtouren entlang der ehemaligen Berliner Mauer. Geführt wurden die Teilnehmer von Mitarbeitern der Berliner Firma "StattReisen". Ich war einer der Bewerber, der als Teilnehmer ausgelost wurde und durfte am 11. Juli 2009 kostenfrei mitradeln.
Der Startort war der Platz vor dem Ostbahnhof Berlin. Die Strecke führte über den Bethaniendamm, die Heinrich-Heine-Straße, Sebastianstraße, Alte Jakobstraße, Zimmerstraße, Niederkirchnerstraße, Potsdamer Platz, Ebertstraße, Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude, Marschallbrücke, Kapellenufer, Sandkrugbrücke, Invalidenfriedhof, Boyenstraße, Liesenstraße, Gartenstraße und Bernauer Straße. Ziel war dort die Gedenkstätte "Berliner Mauer".
Wer diese Tour nachfahren möchte, sollte besser einen Wochentag (Montag bis Freitag) auswählen. Am Wochenende quillt Berlin über. Dann treten sich gemeinsam die Wochenend- und die anderen Touristen die Füße in der City platt. Besonders am Checkpoint Charlie herrscht großer Trubel rings um die kleine Kreuzung. Auch zwischen Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und Reichstag flanieren zahlreiche Fußgänger über die Straßen und Wege.
Bitte eine Wasserflasche und einen oder zwei Snacks mitnehmen!
Interessante Webseiten:

Berlin-Wetter
Zur Geschichte der Berliner Mauer
Berliner Mauermuseum
Geführte Radtouren und Spaziergänge in Berlin
Berliner Zeitung
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4