<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Podlanig - Wodmaier - Untere / Obere Wolayeralm - Wolayersee Haus</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 1357HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 30.2km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 3Std 0 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Diese Tour wird (aus mir unbekannten Gründen) auf der Website vom Bezirk Hermagor als offizielle Mountainbike Strecke ausgewiesen ;-)<br> <br> Beim Start sind zwei Varianten <font color=#0686FF>mögliche:</font><br> <br> von Birnbaum aus über Nostra<br> von Podlanig aus über Wodmaier<br> <br> Hier wurde letzteres gewählt, der Start erfolgte bei der Gailbrücke im Talboden.<br> Zunächst geht es rauf zum Wodmaier und dann recht eben, teilweise sogar leicht abwärts in Richtung Untere Wolayeralm. Dort angekommen, beginnt der arbarmungslose Anstieg zur oberen Wolayeralm, vorbei am Hilden-Wasserfall.<br> Erbarmungslos, <font color=#0686FF>da:</font><br> <br> Die Strecke ist teilweilse extrem steil (bis über 20%) in Serpentinen entlang der Felswand gezwängt<br> <br> Das Wegmaterial ist lose, der komplette Weg ist in Bewegung<br> Teilweise besteht der Weg nur aus Stufen und größere Felsen welche mit dem MTB (von mir) aufwärt nicht bezwungen werden können<br> <br> Auf der oberen Wolayeralm (wandernd) angekommen, wird's kurz mal flacher. Die 'fahrbare' Passage währt aber nicht lange. Gleich wird der Weg nochmals steiler und gleicht manchmal viellmehr einem Bachbett als einem Weg.<br> Am Wolayer See angekommen kann man sich an dem mächtigen Anblick vom Massiv der Hohen Warte und der weitereren umliegenden Berge bzw. durch eine Jause in der bewirtschafteten Hütte erholen.<br> Ich hätte ja geschätzt, dass dieser Weg selbst mit einem Traktor nur sehr schwer zu befahren ist. Der Hüttenwirt hat mich jedoch etwas Besseres <font color=#0686FF>gelehrt:</font> Vor dem Wolaysersee Haus stand sein anscheinend sehr geländetauglicher Wagen geparkt :-)<br> Mangels alternativen rumpelt man über den selben Weg wieder runter in's Tal und sieht dabei in die erstaunten Gesichter der entgegenkommenden Wanderer.<br> <br> Aufgrund der steilen Felswände gibt's ein paar Ausreiser im GPS-Track.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.40938.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>