„Stromberger Genussrunde“ (Rheda-Stromberg-Oelde-Harsewinkel-Rheda)

Zurück
Höhen|meter:
163HM
Länge:
33.16km
Gehzeit:
2Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine entspannte, nach Stromberg hin durch Anstiege aber auch leicht herausfordernde Rundtour durch das Grenzgebiet zwischen Münsterland und Ostwestfalen.
Vom empfohlenen Ausgangspunkt Rheda führt die Route zunächst entlang einer mäßig befahrenen Landstraße (mit separatem Radweg), überquert die A 2 (neue Anschlussstelle Herzebrock-Clarholz), um unmittelbar danach in die beschauliche Landschaft und das Obstanbaugebiet der Stromberger „Berge“ abzubiegen (deshalb beliebtes Trainingsrevier hiesiger Radsportler).
Im bunten Wechsel zwischen gut ausgebauten Wirtschaftswegen / kleinen Landstraßen sowie technisch bestens hergerichteten, häufig aber auch engen Walddurchfahrten oder holperigen Ackerwegen geht es über die Kleinstadt Oelde und das sehenswerte, beschauliche Örtchen Möhler mit seinem Schloss und Kirche nach Herzebrock. Von dort schließlich erreicht man den Ausgangspunkt in Rheda wieder nach kurzer Fahrt.
Dabei bietet sich auf jeden Fall Oelde mit seinem gemütlichen Ortskern und einer Vielzahl lohnender Ziele zur Einkehr sowie dem Parkgelände der ehemaligen Landesgartenschau für einen kurzen Abstecher von der Route an. Auch die Landbrauerei „Pott“ (Möglichkeiten zur Besichtigung und ordentliches Brauhaus für Rast) am oberen Ende des LGS-Geländes sind einen etwas längeren Abstecher wert.
Die Strecke verläuft mit Ausnahme des „Stromberges“ ohne nennenswerte Steigungen, meistens auf asphaltierten Wirtschaftswegen und besagten gut präparierten Waldwegen (dabei als besonderer Genuss: eine leicht kurvige Waldabfahrt von Stromberg nach Oelde!), in Teilstrecken aber auch über unvermeidliche Verbindungsstrecken an/über mäßig befahrene Landstraßen.
Insgesamt ist diese Tour insbesondere wegen der zuweilen engen Wald-Durch-/Abfahrten technisch mäßig anspruchsvoll, dennoch eine ausgesprochene „Genußrunde“, mit einer überschaubaren Länge von weniger als 40 km auch für sportliche Familienausflüge sehr geeignet. Wegen der speziellen Topografie und Wegbeschaffenheit auch für MTB, keinesfalls aber für Rennräder/sehr schmale Bereifung geeignet.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4