047) Oderbruchbahn-Radweg: Buckow - Hasenfelde

 Zurück Höhen|meter: 106HM Länge: 20.03km Gehzeit: 2Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Bhf. Buckow (Märkische Schweiz) - Waldsieversdorf - Dahmsdorf - Müncheberg - Behlendorf - Heinersdorf - Hasenfelde (Anschluss zum Oderbruchbahn-Radweg Fürstenwalde-Wriezen)
Karten-Empfehlung:
Radwanderkarte "Märkisch-Oderland/Lebuser Land", Pietruska-Verlag, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-58-4 (4,90 EUR)
Die Oderbruchbahn wurde 1911/12 erbaut und blieb mit Unterbrechungen bis 1966 auf dem Gleis aktiv. Jetzt führt auf den ehemaligen Gleisbetten bzw. daneben der OBB-Radweg entlang. Er fängt u.a. an bei den romantischen Tälern und Bergen der Märkischen Schweiz am Bahnmuseum in Buckow. In Hasenfelde vereinen sich die Gleisbetten bzw. jetzt die Radwege. Von dort geht es entweder nach Süden bis Fürstenwalde oder nach Norden bis Wriezen (siehe Beschreibung unter www.gps-tour.info/de/touren/detail.40987.html).
Die Radwege sind relativ neu und daher in gutem Zustand (Juli 2009). Die Strecke von Buckow bis Hasenfelde bietet u.a. in Müncheberg eine sehenswerte Stadtkirche, in Behlendorf eine von Schinkel inspirierte Dorfanlage, in Heinersdorf einen kleinen Heimattiergarten in der Nähe eines Badesees und einen sogenannten Teufelsstein (GPS: ca. N52 27.138 E14 13.440).

Märkisch-Oderland-Tourismus: www.mol-t.de
Buckow: www.buckow-online.de
FF- Wetter: wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/093990.html
www.oderbruch-bahn.de
www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de
Oderbruchbahn: Wikipedia
Buckow: Wikipedia
Bahnstrecke Müncheberg-Hasenfelde

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4