Dolomiten Höhenweg 5 - Marmarole Durchquerung

Zurück
Höhen|meter:
5005HM
Länge:
64.83km
Gehzeit:
120Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Dolomiten Höhenweg Nr. 5 ist wirklich beeindruckend. Generell kann man sagen, dass insbesondere die Marmarole-Durchquerung ein wirklich wildes Erlebnis ist.
In Summe begehen diese Strecke laut Aussage der Hüttenwirte ca. 30 Personen pro Jahr. Deshalb ist Einsamkeit - besonders in der Marmarole-Gruppe -sehr wahrscheinlich.
Klettersteigausrüstung sollte jedenfalls dabei sein. Die Klettereien (bis max. II) an den Tourtagen 3-5 sind meiner Meinung nach relativ gut machbar (bei etwas Klettererfahrung).
Wir (2) waren von Sonntag nachmittag bis Freitag nachmittag unterwegs.
Tourtage:
1. Sexten (Ort) -> Zsigmondy-Comici Hütte 950 (up)
2. Zsigmondy-Comici Hütte -> Ciaredo Hütte 2000 (up incl. Lift 800 hm), 2300 (down)
3. Ciaredo Hütte -> Chiggiata Hütte 820 (up), 860 (down)
4. Chiggiata Hütte -> Bivak Musatti 2100 (up), 1900 (down)
5. Bivakhütte Musatti -> Bivak Voltolina 920 (up), 980 (down)
wir sind an diesem 5. Tag bis zur Hütte San Marco. Leider hatte ich fürs GPS keinen Saft mehr für die weitere Aufzeichnung; ebenso für den Abstieg (6. Tag) von der Hütte San Marco nach San Vito die Cadore, von wo aus wir wieder mit Bussen nach Sexten zurückgefahren sind.
Zu empfehlende Literatur:
Franz Hauleitner: Dolomiten-Höhenwege 4 - 7, Die großen Dolomiten-Weitwanderwege 4 - 7, Reihe: Rother Wanderführer Spezial, Bergverlag Rother GmbH, 4. Auflage, 2003, ISBN 3-7633-3369-X, 276 Seiten, 17,90 EUR
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4