Wandern unterm Bischofsstab (Georgensgmünd, Mosbach, Massendorf)

 Zurück Höhen|meter: 404HM Länge: 20.51km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wandern unterm Bischofsstab
Ein Flyer der Stadt Spalt animierte mich diesen Weg zu laufen. Dieser Weg ist nicht ausgeschildert und eine Karte, Flyer oder GPS sind notwendig. Desweiteren habe ich den Weg etwas erweitert, bzw. verändert. Als Start und Ziel habe ich den Bahnhof Georgensgmünd (München - Nürnberg) gewählt. In den Rezatauen weisen Verbotsschilder darauf hin, dass das betreten dieser mit Hunden nicht erlaubt sei.
Da dieser Weg scheinbar nicht ausgeschildert wird und die Wegführung teilweise eher an einen Radweg erinnert, habe ich nach Alternativen gesucht. Leider kann man nicht immer von der Verkehrsstraße abgehen. So sind Abschnitte zwischen Mosbach und Güsseldorf, sowie von Massendorf den Drosselberg herab auf Straßen mit mäßigem Verkehrsaufkommen zu meistern. Der Rest der Wege sind Pfade, Waldwege, Altewege, Rückewege.
Auf diesem Weg kommt man den ehemaligen Grenzen zwischen dem Bistum Eichstätt und der Markt Brandenburg vorbei. Dies war die Grenze zwischen Katholiken (Spalt) und Luthrischen, Protestanten (Georgensgmünd). Auch gehen wir ein paar Kilometer auf dem Judenweg. Hier brachten die Windsbacher Juden ihre Verstorbenen auf markgräflichen Gebiet nach Georgensgmünd, wo ein großer Judenfriedhof ist.
Highlights sind:

Weg durch die Auen der Fränkischen Rezat
Besteigung des "Gmünder Berges" (Hörlberg 448m) mit Eintragung in das Gipfelbuch
Einkehren in Mosbach (Gasthaus Stache)
Einkehren in Güsseldorf (Zur Einkehr)
Kapellenfest am Engelhof (dritter Sonntag im August)
Einkehren in Massendorf (Frankenhöhe) mit herrlichem Blich auf Nürnberg und Erlangen
Der Judenweg, meditatives Geradeausgehen durch den fränkischen Steckerlerswald

Das Steinbachtal vor Georgensgmünd
Der jüdische Friedhof in Georgensgmünd
Einkehren in Georgensgmünd, "La Piazza" an der Fränkischen Rezat , "Expresso" am Bahnhof

Wanderkarte Download
Viel Spass beim Entdecken

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4