Mühlen, Weser, viel Landschaft und Mittellandkanal

Zurück
Höhen|meter:
145HM
Länge:
66.11km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten in Minden auf dem Parkplatz (Schlagde) Fischertor, direkt an der Weser.
Dieser Track ist flach, ohne große Herausforderung, überwiegend auf befestigten, verkehrsberuhigten Straßen und Wegen. Es wird auf Abschnitten der Themenrouten "Mühlenroute", der "Wellnessradroute" und dem "Weserradweg " geradelt.
Für Rennräder ist diese Tour nicht unbedingt geeignet, MTB`s muß man auch nicht haben. Trecking- oder Tourenräder sind schon ganz ideal. Die sich immer mehr durchsetzenden E.-Bikes sowieso.
Zunächst passieren wir das Wasserstrassenkreuz (Weser/Mittellandkanal) und die historische Schachtschleuse. Dann folgen wir dem Weserradweg (direkt am Weserufer) an der Valentinsmühle (eine Erd-Holländer genannte Mühle) vorbei nach Petershagen.
Hier haben wir die Möglichkeit einmal dem Weserradweg zu folgen (Achtung:links abbiegen), oder weiter an dem Stauwehr vorbei direkt nach Petershagen. Beide Möglichkeiten sind etwa gleich lang. Wir entscheiden uns für die Hauptstrecke (also geradeaus weiter) an Büschingsmühle vorbei. Dort an Büschingsmühle (eine Holländer Mühle) die erste Rast, wir hatten Glück, heute war Mahl- u. Backtag.
Auch einige Gastronomie-Betriebe sowie eine Eisdiele (siehe Poi) befindet sich an unserer Hauptstrecke. Schloß-Petershagen liegt ebenfalls unweit unseres Weges. Heute ein Romantik Hotel.
Weiter geht es dann der Mühlenroute folgend Richtung Meßlinger-Mühle (ein wunderschöner Galerie-Holländer) und weiter zur Mühle Wegholm (diese Mühle: ein Wall-Holländer). (Diese Mühlen sind an Mahl- und Backtagen geöffnet und es gibt eine rustikale Bewirtung.)
Der Mühlenroute folgend, etwas links vom Wege liegend, die Großenheider „Königsmühle“ Todtenhausen (zur Zeit eine Baustelle).
Als nächstes ein Highlight, die Greftmühle Nordhemmern (Wall-Holländer mit Segelflügeln und Windrose), auch Brinkmanns Mühle genannt.
Die Mühle war heute geöffnet und wir wurden von (vermutl. der Hausherrin? ) sehr freundlich begrüßt und bewirtet. Hier befindet sich innerhalb der Mühle eine liebevoll eingerichtete, gemütliche Cafe-Stube (siehe Bild unten). Besonders erwähnenswert ist das Arrangement der Mühlenvereinsmitglieder, die überhaupt das Überleben und die Restaurierung der Mühlen möglich macht, und das "ehrenamtlich".
Dies gilt natürlich nicht allein nur für diese Mühle, sondern auch für (fast) alle anderen Mühlen im Mühlenkreis.
Von hieraus geht’s weiter zur Windmühle Südhemmern (ebenfalls ein Wall-Holländer).
Hier ist an den Öffnungstagen meist der Teufel los. Denn diese Mühle wird mit Gästen durch eine (Nostalgie-)Eisenbahn (von Kleinenbremen und Minden kommend), sowie auf dem Wasserweg (Mittellandkanal) durch Schiff-Passagiere, bevölkert. .......dazu natürlich die zahlreichen Radfahrer die ebenfalls bei gutem Wetter in Scharen hier eintreffen..
Nun geht’s wieder Richtung Startplatz zurück.
Zunächst direkt am Mittellandkanal entlang, dann durch die sehenswerte Altstadt von Minden (siehe auch beigefügte Filme von You Tube), weiter zu der (nach Original Plänen nachgebauten) Schiffmühle. Bei der Schiffmühle noch eine Freiluft-Gastronomie. (Siehe auch den Link, sowohl den angehängten Film von You Tube.)
href=http://www.schiffmuehle.de/Schiffmuehle/schiffmuehle.html>http://www.schiffmuehle.de/Schiffmuehle/schiffmuehle.html
Ein kurzes Stück zurück, entlang der Weserpromenade und …… das war’s, wir sind am Ziel.
Bei dieser Route ist es empfehlenswert sich über die Back- und Mahltage zu informieren, (siehe Link unten) denn eine Einkehr in einer oder zwei geöffneten Mühlen wertet den Erlebniswert dieser Route enorm auf. Ansonsten findet man eine abwechslungsreiche, von Weser sowie Mittellandkanal geprägte Landschaft vor.
Viel Spass beim Nachfahren!!!
Alle Mühlen sind am Kreismühlentag (meist am letzten Sonntag im August) und am Pfingstmontag (Deutscher Mühlentag) geöffnet. (Fast) überall werden mühlenspezifische Köstlichkeiten angeboten, wie selbstgebackenes Brot, Kuchen und Schnittchen, mit lokalüblichen Belag.
Gastronomie-Betriebe sind ebenfalls auf der gesamten Strecke ausreichend vorhanden.
Die Touren 34152 und 36058 sind Themengleiche Routen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4