Hoher Ifen - Gottesackerplateau (Kleinwalsertal)

Zurück
Höhen|meter:
840HM
Länge:
14.06km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken ins Allgäu und die Vorarlberger Alpen
Talstation Auenhütte - Ifenhütte - Hahnenköpfle/SB-Restaurant Bergadler - Gottesackerplateau - Gottesackeralp (verfallen) - Schneiderküren-Alpe - Auenhütte
Wir starten an der Talstation der Ifenbahn in direkter Nachbarschaft der Auenhütte. Von hier entweder mit dem Sessellift zur Ifenhütte oder zu Fuß. Wir sind gelaufen (bis zur Ifenhütte 40 Min). Von da an gehts auf schmalem Pfad weiter aufwärts bis zu SB-Restaurant Bergadler am Hahnenköpfle. Ab hier dann der Markierung Rot/Weiß/Rot über das Gottesackerplateau folgen. Die Überquerung des zerfurchten Karstplateaus verlangt neben Trittsicherheit auch Aufmerksamkeit. Daher Achtung bei Nebel und schlechter Sicht. An der verfallenen Gottesackeralp zweigt der Weg rechts durch eine Schlucht ins Tal ab.
Der Ifen ist mit seinen, in drei Stufen, nach Nordosten ins Hirschgundtal senkrecht abfallenden Felswänden (Ifenmauer, Obere Gottesackerwände, Untere Gottesackerwände) einer der markantesten Berge der Allgäuer Alpen und ist auch von weitem sehr gut erkennbar.
Interessant ist das öde und verkarstete ca 5 qkm große Gottesackerplatteau zwischen Ifenmauer und den Oberen Gottesackerwänden. Es steht unter Naturschutz.
An der Schneiderküren-Alpe wurde in den letzten Jahren (um das Jahr 2000) ein steinzeitlicher Jägerrastplatz freigelegt. Der rund 8000 Jahre alte Jägerrastplatz zählt zu den ältesten Spuren menschlichen Lebens im Vorarlberg. Eine Hinweistafel gibt Aufschluss über Geschichte, Beschaffenheit und Fundestücke, die bei den Ausgrabungen der Universität Innsbruck gefunden wurden.
Sehenswürdigkeiten:
Gottesackerplateau, de.wikipedia.org/wiki/Gottesacker_%28Kleinwalsertal%29
Steinzeitliche Jäger-Lagerstätte an der Schneiderküren-Alpe (Jadhütte), href=http://www.kleinwalsertal.com/no_cache/aktuell/news/news-single/hash/b42897ba36/article/10jahre-steinzeitforschung-im-tal-neueste-erkenntnisse.html>http://www.kleinwalsertal.com/no_cache/aktuell/news/news-single/hash/b42897ba36/article/10jahre-steinzeitforschung-im-tal-neueste-erkenntnisse.html
Einkehrmöglichkeiten:
Auenhütte, href=http://www.auenhuette.at/frame_de.htm>http://www.auenhuette.at/frame_de.htm
Ifenhütte, href=http://www.ifen.de>http://www.ifen.de
SB-Restaurant Bergadler
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4