Hamburg - Kiel

 Zurück Höhen|meter: 416HM Länge: 101.77km Gehzeit: 6Std 20 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Route entspricht praktisch komplett der Empfehlung auf www.radweit.de, lediglich in Hamburg-Fuhlsbüttel wurde statt über Kleekamp/Ohlkamp über den Erdkampsweg in die Straße "Kurveneck" und von da weiter auf einen Parkweg abgebogen. Der Track endet in Kiel am Seiteneingang vom Hauptbahnhof, der für Räder besser als der Haupteingang geeignet ist.
Die Strecke ist abgesehen von einigen Parkwegen in Hamburg komplett asphaltiert. Im letzten Drittel fährt man viel auf Radwegen mit sehr gutem Zustand, im mittleren Abschnitt auch viel auf Kreisstraßen ohne Radweg und ruhigen Nebenstraßen. Die Radwege in den Hamburger Außenbezirken sind allerdings kein Ruhmesblatt für die Hansestadt. Zu schmal, oft zugeparkt und über Jahrzehnte mehr schlecht als recht geflickt findet man hier vieles von dem, was Radfahren in der Großstadt unangenehm macht. In Bedarfsfall können Räder in den Hamburger U- und S-Bahnen außerhalb der Hauptverkehrszeiten aber problemlos und ohne Zusatzfahrkarte mitgenommen und die Tour am Stadtrand z.B. in HH-Langenhorn gestartet werden.
Mit leichten Steigungen muss man nur im Bereich Flintbek in einigen Ausläufern des Hügellandes rechnen. Alle sonstigen Hügel z.B. in Hamburg-Fuhlsbüttel sind so selten wie man es in der Norddeutschen Tiefebene erwartet.
Ab Norderstedt sind Verpflegungsmöglichkeiten direkt am Track ziemlich spärlich. In Negenharrie befindet sich eine Fleischerei und in Wattenbek geht es direkt an einer Tankstelle vorbei. In Flintbek sind ein Bäcker, ein Supermarkt und ein Radladen direkt am Weg vorhanden (alles als Wegpunkt vorhanden)
Die Strecke durch den Segebeger Forst war am Aufzeichnungstag eigentlich wegen einer Baustelle gesperrt, konnte aber problemlos und dadurch auch autofrei durchfahren werden. Der Bahnhof in Klein Kummerfeld ist stillgelegt, in Flintbek liegt der Bahnhof aber in unmittelbarer Nähe westlich vom Track falls man die Tour verkürzen möchte oder muss.
Über die vielen Trackpunkte nicht wundern, die Daten nutze ich auch für www.openstreetmap.org, daher die hohe Aufzeichnungsdichte.
Aufgezeichnet wurde der Track am 21.08.09 bei mäßigem Gegenwind aus Nordwest.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4