RTF „Schöne Teuto Tour“ (70km) des RV Teutoburg Brackwede

Zurück
Höhen|meter:
445HM
Länge:
51.87km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bei der Tour handelt es sich um die mit 76 km ausgeschriebene Rundfahrt im Rahmen der RTF des RV Teutoburg Brackwede am 29.08.2009, die am Ende wie der Track zeigt einige km kürzer ausfiel. Neben einer kurzen Strecke mit 48 km wurden noch 2 längere Strecken mit 124 km und 151 km zusätzlich angeboten.
Außer der im Flachland ohne Steigungen geführten, kurzen Tour machten alle anderen 3 Touren dem Namen der Veranstaltung alle Ehre, indem der Teutoburger Wald (kurz: ‚Teuto’ genannt) mit seinen Bergen und Tälern so richtig „beackert“ wurde.
Bei der hier veröffentlichten Runde über rund 70 km sah das so aus, dass als „Aufwärmprogramm“ zunächst südlich des Teutos vom Ausgangspunkt Brackwede-Quelle die Orte Steinhagen, Hörste und Casum (mit Kontrollpunkt) angefahren wurden. Dann verlief die Route über Bockhorst, Dissen mit nachfolgend allmählicher, sehr angenehmer Steigung nach Borgholzhausen über den Teuto-Höhenzug.
Weiter gings über Theenhausen mit Kontrollpunkt nach Werther, bevor es danach im letzten Streckenviertel nochmals richtig zur Sache, sprich über das Isingdorfer Feld in den Teuto und über Dornberg und die Bergstraße „Peter auf’m Berge“ über denselben ging.
Die anschließende rasante Abfahrt nach Steinhagen führte kurz darauf wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die technischen Anforderungen dieser Strecke sind nicht übermäßig hoch; konditionell wird man allerdings im letzten Streckenabschnitt besonders an den Steigungen doch gut gefordert. Die Wegeführung verläuft wie bei RTF üblich über meistens gut befahrbare kleinere Straßen und Wirtschaftswege; das Kfz-Verkehrsaufkommen ist nur an wenigen Stellen etwas störend, besonders in einigen Ortsdurchfahrten (Borgholzhausen, Werther, Steinhagen), wo angesichts der bei RTF gefahrenen Geschwindigkeiten erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. Meistens bieten sich dort auch Radwege neben der Straße als Sicherheitsfaktor an (zumindest für Hobby-Fahrer kein allzu großes Problem).
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4