Große Kottenforstrunde

Zurück
Höhen|meter:
507HM
Länge:
54.13km
Gehzeit:
4Std 28 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Normal
0
21
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
Im folgenden eine relativ einfache, aber abwechslungsreiche "easyGoing" Tour:
Wir starten oberhalb von Meckenheim im Obstanbaugebiet zwischen Altendorf und Gelsdorf und fahren durch Obstplantagen, vorbei an der Tongrube, rüber in das Töpferdorf Adendorf. Von hier aus geht es über einige Trails kreuz und quer durch den Kottenforst nach Bonn, welcher gerade im Bonner-Bereich des Kottenforstes einen hohen Pfadanteil aufweist. Die Trailmöglichkeiten direkt oberhalb von Bonn habe ich erst letztes Jahr intensiv kennen und schätzen gelernt und war anfangs verwundert, welche Möglichkeiten man hier in unmittelbarer Stadtnähe erfahren kann. Ich habe versucht, möglichst viele Highligts sinnig zusammenzulegen, was mir aber in Anbetracht der Vielzahl von Möglichkeiten nur teilweise gelungen ist.
Im Mittelteil des Tracks geht dieser ansatzweise über den Rheinhöhenweg, welcher gerade im Winter einen tollen Blick auf Bonn bietet.
Der Rheinhöhenweg führt uns vorbei an den Unikliniken. Bei ca. KM 27,8 führt rechts der Straße des Klinikgeländes ein schmaler Pfad vorbei, wo nach ein paar Metern rechts des Pfades eine unscheinbare "Art natürlicher Regenrinne" den Hang runterführt. Wer hier nicht aufpasst, brettert wahrscheinlich vorbei. Hier einfach das Herz inne Hand nehmen und die Rinne runterfahren. Es folgt eine kurze, recht anspruchsvolle Passage, welche aber durchaus fahrbar ist, wo wir dem Trail wieder zu dem darunter liegenden breiteren Weg folgen.
Weiter geht es durch das Melbtal, wo es mehrere schöne Streckenvarianten gibt, rüber nach Ippendorf, mit anschliessender möglichst schneller Ortsdurchquerung, runter an den Lengsdorfer-Bach. Die Strecke führt anschliessend an Ückesdorf vorbei, parallel der Autobahn folgend, in den anderen vielleicht nicht so bekannten Teil des Kottenforstes jenseits der A565.
Hier erwartet uns bei ca. KM 39,1 ein sehr schöner und langer Trail, wo der Einstieg jedoch nicht so einfach zu finden ist. Kurz vor dem Einstieg beginnt rechts des Waldweges ein Reiterpfad, welcher dem Waldweg parallel folgt. Hier am besten bei Beginn des Reiterweges diesem kurz folgen, um nach ca. 50-150 Metern den schmalen und unscheinbaren Trail nicht zu verfehlen, welcher rechts des Reiterweges abbiegt. Dieser ist von dem Hauptwaldweg aus nicht zu erkennen! Im Sommer wird es recht einfach sein, dem deutlich erkennbaren Pfad zu folgen, was jedoch im Herbst/Winter (bei bedeckendem Laub) schon schwieriger ausfallen wird. Hier sollte man vielleicht in dieser Jahreszeit alternativ dem Hauptwaldweg weiter folgen, um nicht unnötigerweise abseits des Pfades durch den Wald zu irren. An einer Stelle des Pfades (hier liegt ein großer umgestürzter Baum) wird man sich wahrscheinlich, trotz GPS, fragen: "Wo gehts den nun weiter ?" -> Bei intensiverem Gucken aber leicht lösbar.
Die Strecke führt nach Heidgen und anschliessend, etwas abseits der üblichen "Radwanderstrecke", rüber zum Bahnhof Kottenforst. Hier bietet sich, in schönem Biergartenambiente, eine kleine Rast an, wo es sodann an Lüftelberg und Meckenheim vorbei wieder hoch nach Ersdorf/Altendorf und zu dem Start unserer Tour geht. Der letzte Teil ab Lüftelberg führt wieder, wie der Anfang der Tour, durch die in diesem Bereich weitläufigen Obstplantagen bzw. Baumschulen. Schön zum Ausrollen, da grösstenteils über ruhige Feldwege, welche zumeist asphaltiert sind. Sehr zu empfehlen im Frühjahr bei der Obstblüte !!!
Anmerkung: Die KM-Angaben hier in der Beschreibung können und werden wahrscheinlich in der Praxis "outdoor" minimal abweichen, da ich die Route an einer Stelle am PC einwenig nachbessern musste.
Have fun....
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4