Glaswanderweg Warmensteinach

Zurück
Höhen|meter:
389HM
Länge:
8.62km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Glaswanderweg von Zainhammer nach Fleckl am Ochsenkopf
Die Wanderung beginnt am ehemlaigen Haltepunkt der Nebenstrecke Bayreuth-Warmensteinach, am heutigen BSW-Wanderheim.
Ein kleiner Abstecher zu einer nur noch zu ahnenden Ruine Wald Wurzstein kann gleich zu Anfang gemacht werden. Dazu verlassen wir den Glaswanderweg für ca. 300m einfach an den beiden Häusern von Zainhammer nach rechts. Nach der Ruine folgen wir dem Weg zurück zum Glaswanderweg.
Am geschlossenen Cafe in Pfeifferhaus gehen wir auf dem "Alten Postweg" nach Warmensteinach.
Immer wieder zeigen uns Infotafeln Interessantes aus vergangenen Zeiten zum Thema Glashandwerk.
Der schönste Teil der Wanderung beginnt dann nach Warmensteinach entlang der "Warmen Steinach" hoch nach Oberwarmensteinach und vorbei an der dortigen Kirche. Über die Schmiedleithen geht es dann nochmals hoch auf dem Stechenberg.
In Fleckl hat man dann die Auswahl der Gastrobetriebe. Mit der Sesselbahn geht es dann noch auf den Ochsenkopf, oder auch zu Fuß.
Mit dem Linienbus kann man dann wieder zu seinem Ausgnagspunkt nach Zainhammer fahren. (2.45EUR p.P. Sept. 2009)
Viel Spass beim Entdecken
Warmensteinach (WIKI)
Warmensteinach (offiziell)
Glaswanderweg
BSW Wanderheim Zainhammer
Burgruine Wurzstein
Ochsenkopf
Bahnbus
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4