Kreuth-Siebenhütten-Wolfschlucht-Halserspitze-Kreuth

Zurück
Höhen|meter:
1220HM
Länge:
17.92km
Gehzeit:
5Std 50 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Halserspitze ist eine sehr schöne, aber auch lange Bergtour. Zuerst geht es eben bis zur Siebenhüttenalm auf einem Forstweg, um dann nach rechts in die Wolfsschlucht abzubiegen. Dort geht es bis zum Bergfuss fast eben durchs Bachbett und dann steil nach oben. Teilweise sichert Stahlseil die ausgesetzten Stellen. Nach knapp 2 Stunden ist man oben auf dem Sattel und kann rechts zum Schildenstein abbiegen und nach links Richtung Halserspitze. Von hier aus geht man quasi ständig auf dem Kamm entlang in etwa 2 Stunden bis zum Gipfel. Zwischendrin geht es mehrfach auf und ab. Zweimal mehr als 50 HM runter. Wir haben 3,75 Stunden gebraucht und zwischendrin keine Pause gemacht.
Im Sommer sehr schweißtreibend durch die Latschenfelder, jetzt im Herbst bei sonnigem Wetter richtig schön zum Sonne genießen.
Vom Gipfel geht es den Nordgrat hinunter, relativ steil. Dann gehts weiter nicht mehr so steil und durch den Wald in den Zwieselgraben und dann weiter ins Hohlensteinbachbett. Hier läuft man immer oberhalb auf jetzt gut ausgebautem Weg, bis man wieder an der Siebenhüttenalm ist. Wir konnten an Kaffee und Kuchen nicht vorbeigehen und haben dann noch ausgiebig die letzten Sonnenstrahlen vor der Alm genossen. Der Abstieg geht ja doch sehr viel schneller und wir waren in etwa 2h abgestiegen.
Häufig ist die Tour anders herum beschrieben, was aber aus meiner Sicht keinen Sinn macht, da der Abstieg durch die Wolfsschlucht kein Genuß ist, ganz besonders wenn es feucht ist.
4.5.2011: Aufgrund des Kommentars habe ich die Technik-Bewertung auf 3 korrigiert. Sie ist sicher zu anspruchsvoll für reine "Kinderwaglweg-Spaziergänger"
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4