Von Rettenberg auf den Mittag, Bärenköpfle, Naturfreundehaus und Gschwender Horn

Zurück
Höhen|meter:
1422HM
Länge:
41.13km
Gehzeit:
4Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Rettenberg geht es über Radwege nach Immenstadt am Alpsee. In Immenstadt angekommen weiter Richtung Friedhof. Ab hier geht es richtig zur Sache. Wir fahren zuerst das Steigbachtal hoch bis zur Hölzernen-Kapelle. Es ist von Anfang an sehr steil, oft auch länger über 20 %. Nach der Hölzernen-Kapelle zweigt der Weg links ab und steigt stetig sehr steil aufwärts bis zur Mittagbahn Mittelstation. Wer möchte kann hier eine Rast einlegen, bevor es steil weiter geht.
Nun geht der Weg weiter aufwärts bis zum Mittaggipfel. Durchweg zwichen 15 und ca. 25 % Steigung.
Ab dem Mittaggipfel geht es weiter auf Schotter bis zum Bärenköpfle. Es gibt immer wieder schöne Aussichtspunkte über die Allgäuer Berge. Vom Bärenköpfle geht es wieder zurück zum Mittaggipfel.
Von dort nun wieder sehr steil bergab an der Mittelstation vorbei bis wir wieder an der Hölzernen- Kapelle sind. Jetzt können sich die Bremsen erholen, denn es geht links weiter Richtung Naturfreundehaus. Wie gehabt geht es ständig wieder sehr steil bergauf. Nach der Seifenmoos-Diensthütte ist es nicht mehr weit bis zum Naturfreundehaus. Hier kann man dann auch wieder eine Pause zur Stärkung einlegen. Danach geht es weiter Richtung Gschwender Horn. Wer möchte kann hier kurz vom Weg ab und einen kurzen Abstecher noch bis zum Gipfel machen. Unser Weg geht weiter sehr steil bergab Richtung Gschwend. Im unteren Teil der Abfahrt geht es einmal scharf recht ab in einen schönen Trail. Kann mann leicht dran vorbei fahren. Dieser führt uns dann bis nach Gschwend. Es geht weiter bis Rieder und dann bis Bühl am Alpsee. Nun auf dem Badweg wieder zurück bis nach Immenstadt und über Rauhenzell zurück nach Rettenberg.
Bademöglichkeiten gibt es auf dem Rückweg am Kleinen Alpsee. Einkehrmöglichkeiten auf dem Mittag, Mittelstation und Gipfelstation sowie Naturfreundehaus. Der Untergrund der Strecke ist größtenteils geteert, Schotter und Splittwege.
Es gibt auch Möglichkeiten vom Mittag ins Gunzesrieder Tal abzufahren. Rettenberg ist übrigens das südlichste Brauereidorf Deutschlands mit 2 Brauereien. (www.rettenberg.de)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4