„Bad Häringer Stallhäusl-Tour“ (Bad Häring-Bruckhäusl-Paisslberg-Lengau-Bad Häring)

 Zurück Höhen|meter: 629HM Länge: 17.39km Gehzeit: 1Std 20 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine hinsichtlich ihrer Steigungen recht anspruchsvolle Rundtour führt uns vom Ausgangspunkt, dem „ersten Kurort Tirols“, Bad Häring über ein Stück des regionalen Radwanderweges „Söllandl“, weiter dann entlang und hinauf auf die Südflanke des Berges „Pölven“ zum gemütlichen Berggasthof Stallhäusl und über den ehem. Bergbauernhof ‚Lengau’ wieder zurück nach Bad Häring.

Zunächst geht es auf der kleinen Verbindungsstraße von Bad Häring nach Wörgl, ‚Saufacher’ genannt, hinab ins Tal, um im weiteren Verlauf im Wörgeler Ortsteil Brugger Mühle auf der regionalen Radweg „Söllandl“ entlang der Brixentaler Ache einzubiegen.
Über den Ortsteil Bruckhäusl führt die Route weiter mit einem ersten scharfen Anstieg von „Luech“ nach „Ober-Luech“, in den Weiler Mühltal. In kontinuierlicher, mäßiger Steigung und auf kleinen Nebenstraßen geht es parallel, aber immer getrennt von der stark befahrenen Loferer-Bundesstraße, weiter zum Weiler Steinbach.
Dort biegt die Route scharf links über einen Bach ab und führt überwiegend bergauf in Richtung auf den Bergrücken des ‚Pölven’ zu. Über einen Betriebshof des Wildverarbeiters ‚Ager’ und durch Wald und Wiesen, vorbei an Gehöften und Berggasthäusern der Söller Ortsteile Ried und Paisselberg geht es munter auf die große Herausforderung dieser Tour zu:
den gut 2,5 km langen und überwiegend recht steil und häufig in Kehren (insgesamt 10 Stück) verlaufenden Anstieg zum Berggasthof „Stallhäusl“.
Dort angekommen sollte man sich ruhig eine angenehme Rast auf der gemütlichen Sonnenterasse des idyllischen Gasthauses gönnen, bevor es dann an die letzte, etwas geringere Anstrengung der Runde geht. Vom Stallhäusl muss man nämlich noch einmal etwas kräftiger in die Pedale treten, um auf dem Forstweg zum Juffinger Jöchl noch einmal knapp 100 Höhenmeter zu überwinden, bevor es danach zügig und ununterbrochen wieder zu Tal und damit zum Ausgangspunkt Bad Häring geht. Dabei verläuft der Weg zunächst noch auf recht ausgewaschenen Forstwegen, ab dem auf einer Passhöhe zwischen Pölven und Juffinger Jöchl liegenden Bergbauernhof ‚Lengau’ meistens dann auf Asphaltsträßchen direkt in den Ortskern von Bad Häring.

Die technischen Anforderungen dieser Strecke liegen vorrangig in den zumindest für den Durchschnittsradler gelegentlich heftigen Anstiegen aus der Tallage des Inntales (rd. 500 Hm) auf gut 1000 m kurz oberhalb des Stallhäusls. Diese erfordern unbedingt eine gehörige Portion Kondition und Standhaftigkeit sowie Erfahrung in Bergfahrten.
Der Straßenbelag bzw. die Radwege wechseln zwischen Asphalt und überwiegend gut befahrbaren Schotterwegen; bis auf einen schon kommentierten kurzen Abschnitt am Beginn der langen Abfahrt nach Bad Häring stellen sie auch keine größeren Anforderungen.
Die Routenführung verläuft fast ausschließlich abseits von Verkehrsstraßen, einige kurze Abschnitte aber auch auf selbigen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4