Von Veilbronn nach Streitberg (Fränkische Schweiz)

 Zurück Höhen|meter: 487HM Länge: 13.46km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne Herbstwanderung in der Fränkischen Schweiz mit Ruinen- und Höhlenbesichtigung.
Zwischen den beiden Gasfhöfen in der Ortschaft Veilbronn geht es bergauf. Oberhalb liegt das Naturfreundehaus Veilbronn.
Nach wenigen Minuten auf der Straße schwenken wir rechts ab an einem Schild "Naturschutzgebiet", und folgen dem hier beginnenden Naturlehrpfad. An tollen Felsformationen geht es vorbei bis wir wenig später das mechanische Schlagen des "Widders"hören, einer einer zyklisch arbeitende Wasserpumpe ohne Motor, die kurz darauf auch erreicht ist.
Wie aus den Erläuterungen ersichtlich, diente der Stoßheber von 1875 bis 1960 für die Wasserversorgung von Leidingshof.
Der Widder ist eine zyklisch arbeitende Wasserpumpe ohne Motor, die von dem Franzosen Montgolfier 1796 erfunden wurde. Der Widder hat nur zwei bewegliche Teile, ein Stoßventil und ein Druckventil. Deswegen ist er billig zu bauen und extrem zuverlässig.
Durch eine Zuleitung von einer Quelle fließt Wasser in den Widder. Dieses versucht durch ein Stoßventil wieder herauszufließen, schließt jedoch durch seine eigene Kraft ein Ventil und sperrt somit den Durchfluss. Der plötzlich entstandene Druckstoß öffnet ein Überdruckventil, welches in einen Druckkessel mit einer Steigleitung führt. Der im Kessel entstandene Luftdruck fördert nun einen Teil des Wassers stoßartig in die vorhandene Steigleitung zu einem Hochbehälter. Durch Nachlassen des Druckes fällt das Stoßventil wieder zurück und öffnet den Durchfluss. Der Zyklus beginnt von neuem.
Nach der Besichtigung folgen wir dem Weg Tal aufwärts. An einer Abzweigung halten wir uns rechts und folgen dem Weg auf die Höhe.
Hier halten wir uns an das Wanderzeichen "gelbes Dreieck", das bis nach Störnhof geleitet. In der Ortschaft geht es an der Bushaltestelle nach rechts und nach wenigen Metern links über die freie Fläche. An einem Telefonmast folgen wir dem Schild: „Streitberg über Streitburg nach 25 m rechts.“ Daran halten wir uns bei der anschließenden Gabelung und biegen rechts ab. Der Schotterweg führt abwärts. Noch vor der Straße, bei einer Heckenreihe, zeigt uns ein werwitterter Wegweiser den Weg nach links. Wir folgen diesem, immer das Wanderzeichen "gelbes Dreieck" oder unser GPS im Blick.
Beim ersten Grundstück in Steinberg verlassen wir den Wald. Wir gehen an einer Steinmauer weiter abwärts und stehen kurz darauf vor dem Eingang zur Burgruine Streitberg.
Die Ruine kann besichtigt werden. Von ihr aus bietet sich ein schöner Blick ins Wiesenttal und zur gegenüberliegenden Burgruine Neideck. Nach der Besichtigung folgen wir dem Hinweisschild "Binghöhle", die wir in ca. 10-15 Minuten erreichen.
Nach einer geführten Besichtigung durch die Unterwelt mit ihren tollen Tropfsteinen, wenden wir uns um Parkplatz der Binghöhle nach links und laufen den Weg Berg aufwärts.
Die Abzweigung Richtung Oberfellendorf lassen wir rechts liegen. Nach Überqueren einer offenen Fläche geht es rechts einen Weg steil nach oben. Auf der Anhöhe liegt ein Schuppen, an dem wir rechts vorbeigehen. Nach wenigen Metern erreichen wir einen breiten Schotterweg, dem wir leicht abwärts gehend folgen. An einer T-Kreuzung wenden wir uns nach rechts und folgen ab hier der Beschilderung nach Veilbronn.
Einkehren:
In Streitberg
Gasthof "Schwarzer Adler" href=http://www.hotel-schwarzer-adler.eu/>http://www.hotel-schwarzer-adler.eu/
Pilgerstuben (kein Essen, Probierstube für Schnäpse, Liköre und Streitberger Bitter, Beerenweine, Fruchtsäfte, Mineralwasser und Bier)
In Veilbronn
Gasthaus Lahner-Buhr href=http://www.landgasthof-lahner-buhr.de>http://www.landgasthof-lahner-buhr.de
Landhaus Sponsel-Regus href=http://www.sponsel-regus.de/>http://www.sponsel-regus.de/
Naturfreundehaus Veilbronn href=http://www.naturfreundehaus-veilbronn.de/>http://www.naturfreundehaus-veilbronn.de/
Weitere Links:
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Streitberg>http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Streitberg
href=http://www.wiesenttal.de>http://www.wiesenttal.de
href=http://www.binghoehle.de>http://www.binghoehle.de
Wir sind die Tour am 25.10.2009 gegangen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4