Bornheimer Kottenforst-Trails

Zurück
Höhen|meter:
293HM
Länge:
33.68km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bornheimer Kottenforst-Trails
Allgemeine Anmerkungen:
Die nachfolgend beschriebene Tour ist als Vorschlag zu verstehen, es kann keine Garantie für die Fahrbarkeit übernommen werden. Der Zustand der Wege kann sich z.B. durch Umwelteinflüsse kurzfristig zum Teil stark ändern. Die entsprechende gesetzliche Lage und sonstige geltenden Vorschriften zur Nutzung von Wald- und Flurgebieten ist natürlich von jedem zu beachten. Auf Fußgänger/Wanderer ist besondere Rücksicht zu nehmen.
Eine Anmerkungen vorab:
Die „Bornheimer Vorgebirgs-Trailrunde“ enthält (je nach den vorherrschenden Wetterbedingungen) einige recht schlammige Wegstücke. Selbst nach längerem Trockenwetter (z.B. im Sommer) ist nicht sicher auszuschließen, dass dies so ist. Wer mit solchen Bedingungen Probleme hat, sollte die Strecke z.B bei Dauerfrost fahren.
Einige Trailstücke außerhalb des Waldes können je nach Witterung, Jahreszeit und Nutzung recht stark im Sommer zugewachsen (z.B. mit Brennnesseln, Brombeeren, …) sein. Da es sich hier nur um kurze Teilstücke handelt, könnt ihr diese leicht umfahren (falls gewünscht). Wer sich über die Brombeerranken ärgert, sollte abends ein Glas „Rebellenblut“ genießen – Brennnesseltee geht natürlich auch :-).
Einige Trailstücke und Traileinstiege sind trotz Nutzung von GPS nicht immer leicht zu finden. Deshalb empfiehlt sich diese Tour nicht gerade als „Nightride“, wenn man sich nicht wirklich gut auskennt. Und falls ihr euch trotzdem mal verfahrt: Wähle 0900 – 110 112 … ich komme euch (gegen ein kleines Entgelt) aus dem KoFo retten … :-)
Fahrtechnisch ist diese Tour nicht schwierig und auch von „MTB-Neulingen“ leicht zu bewältigen. Obwohl … ganz zum Schluss der Tour gibt es so etwas wie eine Spitzkehre !
Der Track ist nicht überschneidungsfrei. An den Kreuzungspunkten ist es unter Umständen nicht ganz einfach, dem richtigen Track zu folgen. Deshalb habe ich dort Wegpunkte gesetzt, welche die Richtung eindeutig vorgeben. Unbedingt vorher in der Karte anschauen! Je nach verwendetem GPS-Gerät kann hier eine Kombination aus Track und Route sinnhaft sein.
Der Track ist handgezeichnet und enthält mehr als 500 Trackpunkte, je nach verwendetem GPS-Gerät sollte dies berücksichtigt werden.
Tourenbeschreibung:
Die kurze Runde durch den Kottenforst beginnt an der Haltestelle der Stadtbahn in Bornheim oberhalb der Kirche. Wer mit dem PKW anreist, kann den Parkplatz oberhalb der Bahnlinie (rechte Seite) nutzen. Zunächst führt die Strecke über Asphalt bergan. Am Heideweg angekommen fährt man gerade aus auf einem Grasweg, dann rechts. Nach einigen hundert Metern geht es auf den ersten kurzen Trail durch ein kleines Stück Wald. Dieser Trampelpfad endet unterhalb des Wasserhochbehälter; noch eine kurze Bergkuppe und man hat die „Höhenmeter“ dieser Tour fast geschafft. (Im letzten Stück dieses Trails können Brombeerranken wachsen). Oben auf dem Vorgebirgsrücken angekommen kann man auf dem Aussichtsturm die Aussicht genießen bevor es zunächst auf asphaltierte Wirtschaftswegen weiter geht.
Nach kurzer Asphaltstrecke folgt ein kurzer Trail bergab (Der Weg "Halbrechts", der Einstieg ist daran zu erkennen, dass dort ein Handlauf ist), kann man sich an der Stallanlage Kamele anschauen, die dort häufig auf der Weide grasen. Dann fahren wir über den Wanderparkplatz „Römerhof“ zum Aussichtspunkt „Böhling“ oberhalb von Alfter. („Ganz doller Bombenkrater, was?“) Hier kann man noch einmal die Aussicht genießen, bevor die Strecke in den Wald führt. Als nächstes fahren wir einen schönen Trail um die Fliehburg, dann weiter durch den KoFo. Es folgt der Wassergraben- und Froschtrail. Wegen Windbruch ist der Weg am Ende des Froschtrails zur Zeit trotz GPS nicht mehr einfach zu finden. (Auf der „Lichtung“ rechts halten bis zu den Spurrinnen, dann links, ca. 100m ist dann der nächste Waldweg). Zwischendurch kommen wir am „Waldkrankenhaus“ vorbei, es handelt sich hier um eine Schutzhütte. Danach kommen wir oberhalb von Oedekoven heraus, fahren dann dem Track folgend nach links zurück in den Wald. Zum Ende der kurzen Tour fahren wir wieder teilweise über Asphaltwege. Zum Abschluss geht es einen kurzen und (für das Vorgebirge) recht steilen Grasweg hinab, bevor wir mit einem kurzen Trail (Tauwetter-Trail) bergab die Tour beenden (Hier ist auch die „Spitzkehre“). Unten nach Trailende links der Straße folgen und zurück nach Bornheim fahren. Wer will, kann sich im Bornheimer Eiskaffee mit einer großen Portion Eis stärken.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachfahren und würde mich über Rückmeldungen freuen. Wer möchte, kann sich bei mir melden, ich fahre(soweit ich Zeit habe) auch mal gerne mit.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3