Weite Höhen, schöne Täler

 Zurück Höhen|meter: 382HM Länge: 38.33km Gehzeit: 2Std 20 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schelklingen ist der ideale Ausgangspunkt für eine Radtour, die recht ausgewogene Streckenabschnitte über die Hochflächen der Blaubeurer und Münsinger Alb mit einer Tälerfahrt verbindet. Klar, dass der Schweiß zuerst kommt und wir uns die Täler für die zweite Hälfte der Route aufheben.
In Schelklingen selbst lohnt ein Gang durch die mittelalterliche Stadt, zu den kunsthistorisch bedeutenden mittelalterlichen Fresken der Kapelle St. Afra und der Aufstieg zur Ruine Hohenschelklingen.
An den Sportanlagen vorbei fahren wir durch das Längental auf die Albhochfläche zu den Oberschelklinger Höfen. Von dort geht´s über offenes Feld nach Ingstetten (Hier ist eine Verbindung über Heroldstadt zur Route 6 [Titel:"Tälerfahrt um den Blautopf"] möglich.)
Von Ingstetten führt der Weg bei leichtem Gefälle durch das waldreiche Buchtal. Rund 50 m oberhalb der Einmündung in die Strasse Springen/Böttingen geht´s weiter durch den Wald auf Mehrstetten zu. Vorbei an einem Reiterhof kommen wir auf dem "Tiefen Weg" (Steil!) ins Schanden- und Heutal. Ausser uns, der Eisenbahnlinie und den mit Wald- und den Wacholderheiden gesäumten Talzügen gibt es hier nur Ruhe.
Hinter Sondernach kommen wir ins Schmiechtal, eines der "Highlights" unter den Albtälern. Das Schmiechtal wartet mit prächtigen Felsszenarien auf, wie dem "Uhufels" bei Hütten.
Richtung Teuringshofen weitet sich das Tal. Bei Schmiechen verlassen wir es und sind kurz darauf wieder in Schelklingen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2