Panoramaweg zum Wasserschloß Ehreshoven

 Zurück Höhen|meter: 292HM Länge: 11.53km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Wanderung beginnt am Waldparkplatz des Restaurants Bergische Schweiz. Dieses Restaurant hat eine hervorragende Wildküche und eine Einkehr am Ende der Wanderung ist selbstverständlich. Die Wanderung folgt größtenteils dem Rundweg A8 und gibt mehrmals beeindruckende Aussichten auf das Naturpanorama des Bergischen Landes preis.

Über die Höhen ins Tal und wieder hinauf
Wir starten oberhalb des Restaurants am oberen Ende des Parkplatzes, wo ein Waldweg leicht bergan auf eine Straße führt, die nach rechts zurück zur Bergischen Schweiz führt. Wir folgen der Straße indes ein kurzes Stück bergauf nach links, bis wir linker Hand in einen Feldweg einbiegen, wo die Landschaft bereits mit den ersten malerischen Eindrücken auf dieser Wanderung aufwartet.
Die Wanderung folgt dem Feldweg bei wechselnden Wegbeschaffenheiten bergab bis nach Vilkerath. Auf dem Weg ergeben sich an mehreren Stellen beeindruckende Ausblicke auf die Talsohle mit der Agger und auf die dahinter liegende Hügelkette, über welche die Wanderung im späteren Verlauf weiterführt. Im Tal angekommen, biegt die Tour nach rechts ab und führt ein kurzes Stück auf Bürgersteigen an der B55 entlang.
An der Kirche hinter der Tankstelle geht es wieder nach links in Richtung Landwehr. Bald wird eine Brücke über die Agger erreicht. Die Agger mit ihrer Quelle in Meinerzhagen schlängelt sich als 69 km langer Fluss durch das südlichen Nordrhein-Westfalen und mündet bei Siegburg in die Sieg. Sie ist ein Paradebeispiel für das Gelingen ökologischer Programme zur Wiederansiedlung der Lachse im Rhein und seinen Nebenflüssen.
Nach der Aggerbrücke führt die Strecke unter der A4 durch und dann direkt nach links bergan durch die Orte Untermiebach und Obermiebach. Nachdem wir die Höhen oberhalb der beiden Orte erklommen haben, gehen wir weiter in Richtung Heide. Von hier sind wieder schöne Blicke auf die umliegenden Hügel möglich. Der Weg folgt der Straße bis nach Rottland. Dort endet die Straße und der Weg biegt links auf einen Feld-/ Wanderweg ein, um nun bergab bald wieder unter der A4 durchzuführen. Kurz nach der A4 trifft der Weg auf Fischteiche an denen die Strecke in Richtung des Wasserschlosses Ehreshoven führt.
Von einem Schloss und "bergischem" Bergbau
Die Entstehung des Wasserschlosses Ehreshoven datiert im 14. Jahrhundert. Das Schloss gilt als einer der prächtigsten Adelssitze im Bergischen Land und erlangte überregionale Berühmtheit durch die Fernsehsendung „Verbotene Liebe“, der das Schloss als Kulisse diente. Es ist bewohnt und daher der Öffentlichkeit nicht zugänglich, wobei sich die Außenansicht durchaus auf Fotos festhalten lässt.
Die Strecke führt von hier wieder über die B55 nach rechts, bis sie bald nach links über Schienen führt. Nach dem kleinen Ort Ehreshoven führt die Route über ein Wasserkraftwerk an einer kleinen Kapelle vorbei in den Ort Kastor. Kurz vor dem Ort wird eine Schwingbrücke über die Agger erreicht.
Nach der Brücke liegt zur Linken die Grube Kastor in der im 19. Jahrhundert Zink, Blei und Kupfer abgebaut wurde. Die Entstehung der Grube datiert archäologischen Funden nach im Mittelalter. In der Bergbaugrube wurden zwischen 1853 und 1883 ca. 500.000 Tonnen Blei, Zink und Kupfer gefördert. Die Grube wurde 1932 endgültig stillgelegt.

Panorama und tolle Aussichten

Wasserschloß Ehreshoven

Schwingbrücke über die Agger bei Kastor

Wildrestaurant Bergische Schweiz

Wildgehege mit Rehen an der Bergischen Schweiz


Nützliche Hinweise und Informationen:
Schloss Ehreshoven
D-51766 Engelskirchen
Tel: 02263/3021
Fax: 02263/3022
href=http://www.stift-ehreshoven.de/>http://www.stift-ehreshoven.de/
info@stift-ehreshoven.de
Unterkünfte:
Hotel-Restaurant Waldcafe Bergische Schweiz
Oberstaat 25
51766 Engelskirchen
Tel: 02263/2478
Fax: 0226 /3616
href=http://www.bergische-schweiz.de/>http://www.bergische-schweiz.de/
bergischeschweiz@aol.com
Einkehrmöglichkeiten:
Hotel-Restaurant Waldcafe Bergische Schweiz
Oberstaat 25
51766 Engelskirchen
Tel: 02263/2478
Fax: 0226 /3616
href=http://www.bergische-schweiz.de/>http://www.bergische-schweiz.de/
bergischeschweiz@aol.com



Wenn Euch die Tour gefallen hat, dann gebt doch bitte eine Bewertung ab! Ich würde mich freuen!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4