Oberrohrbach - Michelberg - Goldenes Bruendl

 Zurück Höhen|meter: 295HM Länge: 13.86km Gehzeit: 3Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Los gehts direkt vor dem Gasthof Goldenes Bründl. Dem markierten Wanderweg zum Michelberg folgen.
Hier gibts ganz, ganz viele Haselnusssträucher (zum Wanderstöcke machen)!
Leider stimmen die Wanderwege in der (digitalen) Karte nicht ganz mit der Natur überein. Aber dank GPS findet man schnell den richtigen Weg wieder.
Über eine abwechslungsreiche Strecke, durch den Wald, vorbei an Weingärten, auf Feldwegen und dem Heurigen direkt am Michelberg nähert man sich dem Gipfel und schafft seine Steigung ohne das es auffällt. Von der Kapelle am Michelberg gibt es zur Belohnung eine wundervolle Rundumsicht. Die Burg Kreuzenstein sieht man hier genauso, wie weit ins der Donau abgewandte Land hinein.
Über einen verschlungen Pfad gehts vom Michelberg hinunter und über Feldwege vorbei am Grillenberg mit seinem impossanten Erscheinungsbild (Form und Schlucht).
Nun wird der Höchberg umrundet und dieser Weg führt über sanfte Hügel durch den Wald. Zum Abschluss folgt der Abstieg Richtung Gasthof Goldenes Bründl.
In der Nähe befinden sich die Schwedenhöhlen. Der Markierung folgend geht man dem Rohrbach entlang und sucht sie. Uns führte die Suche fast wieder retour auf unseren Track, den wir gekommen waren und daher haben wir die Suche abgebrochen. Aber wenn jemand von Euch die GPS-Position hat - wäre ich dankbar und würde mir die Höhlen gerne anschauen gehen.
Zu guter Letzt besucht man das Goldene Bründl nebem dem Gasthof.
Da der Gasthof leider MO und DI Ruhetag hat, fuhren wir zur Ruine Kreuzenstein und kehrten dort beim Burgwirt ein. Von dort gibt es zum Abschied einen wundervollen Blick auf die Kapelle am Michelberg und unsere Tour endete mit diesem letzten wundervollen Bild.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1