Benediktenwand - Nix für Luschen! HARDCORE

Zurück
Höhen|meter:
1909HM
Länge:
55.25km
Gehzeit:
8Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine Tour bei der jede Reserven gespart werden müssen!
DIE BENEDIKTENWAND-NON-LUSCHEN - TOUR
von Ried (Pfisterberg), nördlich entlang der Benediktenwand nach Lenggries und südlich am Schwarzenbach der B.-Wand über (neben) Gemskopf & Schwarzenberg zurück zum Ausgangspunkt.
Vorab:
Die Tour sollte wirklich nur von konditionellen und fahrerisch-technisch guten Leuten gefahren werden! Ebenso sollte extrem gute Ausrüstung und Erfahrung vorhanden sein, ...Trittsicherheit, Vernunft etc. - teilweise ist die Strecke vom "normalen MTB" abgesehen nämlich >>lebensgefährlich<< !
Witterung:
Die Tour kann prinzipiell je nach Wetterlage ab April/Mai gefahren werden, da sich in der Höhenlage, bis auf wenige nordexponierte Lagen, weitestgehend schneefrei ist! Achtung: Je nach Nässegrad/Feuchte (vorangegangen Niederschlag...) kann die Strecke teilweise sehr rutschig sein (es liegt teilweise eine Menge Laub auf den Trails bzw. der Boden ist aufgeweicht, oder die Wurzeln sind rutscherig! Dennoch ist es machbar, man sollte aber ÜBERLEGT FAHREN!
Zur Tour:
Die Tour fängt sehr knackig an - gute 6km bergauf! Auf der Almebene angekommen, geht es nördlich entlang der Benediktenwand in Richtung Osten. Nach der Überquerung des ersten Bachlaufes, gibt es auch schon den ersten Trail (VORSICHTIG!). Um den Waxenstein sind einige Almhütten auf denen man sich stärken kann, insofern sie schon geöffnet haben ;-) Für Wasser sollte überall gesorft sein (etlich Brunnen, Bachläufe). Nach schattigen Wäldern geht es via einen Hohlweg in das Isartal. Der Hohlweg ist schwer zu fahren und verlangt technisches Können! Er kann aber auch teilweise seitlich in Viehgangeln umfahren werden! In Lenggries geht es an der Ex-Kaserne zur Isar. Dort angekommen bietet es sich nochmals an, eine Rast einzulegen bzw. beim Edeka Proviant zu besorgen, da die kommende restliche Strecke viel an der ENERGIE zehrt!!! DAS BESTE (SCHWERSTE) KOMMT ZULETZT! Der erfrischenden Isar ca. 4km flussaufwärts, dann wieder in Richtung Westen dem Schwarzenbach entlang... Der erste Abschnitt mit einer angenehmen Steigung ist gut und bequem fahrbar. Nach dem Übergang über den Schwarzenbach ist ungebedingt Vorsicht angesagt - teils ist dieser Abschnitt lebensgefährlich! Die Schlucht hinter sich gelassen, geht es nicht weniger anstrengend weiter! In Richtung Klausgraben geht es einen strammen Almzufahrtsweg steil nach oben, mit anschließender kurzer gemütlicher Strecke! Der kommende Trail ist schön zu fahren und macht Spass! Weiter folgt ca. 2km ein Forstweg, bis das quälenste Stück der Tour kommt! Ab hier gilt es ca. 50 Höhenmeter zu überwinden. Teilweise ist das Stück durch das feuchte Laub sehr rutschig! Oben angekommen kommt ein weiterer Trail, welcher bei durchnässten Boden kaum befahrbar ist!!! Ebenso ist dies Stück im Frühsommer durch die schattigen Lagen oftmals noch mit Schnee zu! Aber wer gerne und allein in der Natur unterwegs ist?! ...hier kommen nicht oft Leute vorbei :-) Die restliche Strecke geht es weiter auf dem geschotterten Forstweg zurück! Die Abfahrt - die man ja schon von vorher kennt - entlohnt für alles!
FAZIT: Die ersten ca. 25 km sind relativ angenehm zu fahren. Zwar fängt die Tour mit ca. 6 km >Schwitzen< an, kann sich dadurch aber gut drauf'einstellen, was nach Lenggries kommt ;-)
Die letzten 10 km (vor den letzten 6 km Abfahrt) zehren an der Kondition (und im Mai an den Nerven!)!
Wenn man überlebt hat (...im Mai bei Regenwetter!) und es wieder zum Auto geschafft hat, ist man nicht nur froh sondern hat etwas bewältigt!!! Ein echtes Erlebnis!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4