Rhein-Lahn-Runde 1 (Düsseldorf - Bad Ems)

 Zurück Höhen|meter: 385HM Länge: 169.73km Gehzeit: 10Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Christi Himmelfahrt 2010 - Rhein-Lahn-Runde
Der Track beginnt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nach einem kurzen Ritt durch die Düsseldorfer City wird der Rhein überquert. Linksrheinisch geht es nach Köln - bei Worringen wird dieser dann erreicht. Auf dem Rheindamm geht es dann am Dom vorbei weiter bis Köln-Godorf.
Ab Wesseling fährt man nachdem der dortige Chemiepark umfahren ist wieder unmittelbar am Rhein. Bonn wird auf der Rheinpromenade durchfahren. Der Radweg führt hier durch den Rheinpark nach Bad Godesberg. Weiter geht es durch das Siebengebirge - auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt Königwinter und der Petersberg. Es folgen linksrheinisch die Rheinstädtchen Remagen, Sinzig, Bad Breisach und Urmitz. Der Radweg führt hier weiter unmittelbar auf dem Rheindeich in Richtung Süden.
Auf Koblenzer Stadtgebiet wird die Mosel überquert. In Koblenz muss aktuell aufgrund der Bauarbeiten für die BUGA 2011 mit Umleitungen gerechnet werden. Kurz nach Koblenz wird dann der Rhein auf einer Eisenbahbrücke wieder gequert.
In Niederlahnstein mündet die Lahn in den Rhein. Der hier beginnende Lahnradweg führt durch das Lahntal unmittelbar am Fluss entlang. Nach etwa 20 Km wird dann die Kreisstadt Bad Ems erreicht. Sehenswert dort die Russisch-Orthodoxe Kirche und die Brunnenhalle.
Der Campingplatz auf dem übernachtet wurde liegt etwa zwei Kilometer hinter dem Stadtgebiet von Bad Ems.
Die Etappe ist Teil der dreitägigen Rhein-Lahn-Runde:

Etappe 1: Düsseldorf - Bad Ems
Etappe 2: Bad Ems - Marburg
Etappe 3: Marburg - Kreuztal

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4