Harzer Klippentour

Zurück
Höhen|meter:
1143HM
Länge:
36.88km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine gerade im ersten Abschnitt grandiose Tour zu einigen sehenswerten Klippen im Harz!
Gestartet bin ich in Oker und nur ein kurzes Stück durch den Ort gefahren, bevor es auf dem Kästeweg auch schon knackig bergauf ging. Das erste Ziel ist die Ziegenrückenklippe. Diese liegt abseits des Weges und kann leicht verfehlt werden – auf dem Track sollte der kleine Abstecher aber gut zu finden sein.
Nach einer kurzen Klettertour zur Klippe geht es weiter zum nächsten Punkt: Die Kästeklippe. Hier wartet nicht nur eine grandiose Felsformation mit einer super Aussicht, sondern mit dem Kästehaus auch eine Einkehrmöglichkeit! (Die Salatschüssel ist durchaus zu empfehlen).
Direkt hinter der Käste kommt mit der Hexenküche, der Mausefalle und der Feigenbaumklippe der vielleicht schönste Streckenabschnitt – grandios! Nach der Feigenbaumklippe geht es recht knackig zu! Technik und Bremsen sind gefragt!
Unten wartet dann die nächste Einkehrmöglichkeit: Das angeblich kleinste Königreich der Welt – die Romkerhalle! Hauptsächlich wohl von Motorrädern frequentiert. Jedenfalls findet man, wie ich finde, als Mountainbiker schönere Locations als Biergärten direkt an der Straße!
Umleitungsbedingt (Baumfällarbeiten) musste ich meine Routenplanung ändern und etwas an der Straße entlang in Richtung Okerstausee fahren. Kommt nicht – wie ich – auf die Idee, den Weg links abseits der Straße zu wählen: Ihr landet am Fuss der Staumauer und es geht nicht weiter! Verboten ist es obendrein! Jedenfalls war das mein erster Verfahrer! J
Nach dem Stausee geht es erstmal wieder bergauf bis zur Ahrensberger Klippe. Bei Trackaufzeichnung war hier der Weg gesperrt, (Baumfällarbeiten) aber der Weg scheint recht steil bergab zu gehen, scheinbar eine Schiebepassage! Ich bin jedenfalls wie aufgezeichnet weitergefahren und prompt auf die nächste vermeintliche Abkürzung reingefallen – der in MapSource (V2) eingezeichnete Weg wurde vom sich ausdehnenden Steinbruch vereinnahmt! Diese Sperrung habe ich mit Wegpunkten markiert!
Kurz nach dem Steinbruch kreuzte ich die B4 – wer mag kann hier an der Straße bergab bis Bad Harzburg fahren! Ich wollte nicht sondern bin weiter durch den Wald gefahren weil ich am späteren Einkehrpunkt am Molkehaus einkehren wollte!
Kurz vorm Molkehaus kam plötzlich dichter Nebel auf, so dass ich die nächste Klippe, die Muxklippe, garnicht zu sehen bekam! Keine Ahung also ob es da was zu sehen gibt. Zu guter Letzt war auch noch das Molkehaus geschlossen bzw. kurz davor! Macht aber nix, denn Bad Harzburg ist nicht mehr weit. Dahin geht es zum Abschluß noch über einen wunderschönen Singletrail!
In Bad Harzburg warten dann diverse Möglichkeiten, die Tour kulinarisch zu beenden!
Ich entschied mich, einer Mountainbiketour nicht ganz angemessen für Ahrends Imbiss – Pommes und Currywurst waren keine Offenbarung, aber durchaus ok! Wenngleich der Kellner während meines Aufenthaltes mehr Bier konsumiert hat als ich J
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4