River Glen Tint und Larig Ghru-Pass

 Zurück Höhen|meter: 1148HM Länge: 82.72km Gehzeit: 108Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Wanderung führt durch die karge Landschaft zwischen Blair Atholl und Aviemore in Schottland, am River Glen Tilt, über den Lairig Ghru-Pass und über Loch Morlich nach Aviemore. Die Wegebeschaffenheit sind teils Wirtschaftswege, teils Trails, teilweise Geröllfelder. Die Tour ist wegen der Geröllabschnitte insbesondere im Mittelteil für Mountainbilkes nicht geeignet. Wir sind Ende Mai auch noch über einige Reste von Schneefeldern gelaufen.
Nach dem Start in Blair Atholl kommt man noch an einigen alleinstehenden Häusern vorbei. Recht bald ist auch damit Schluss und man findet die nächste Zivilisation erst wieder am Loch Morlich, wo sich ein Campingplatz und ein Café befindet, aber keine Einkaufsgelegenheit.
Zelt und volle Verpflegung sind also zwingend. Trinkwasser kann man reichlich aus den Flüssen und Bächen nehmen, die seitlich von den Bergen herunterkommen (etwas auf etwaige Wild-Kadaver im Bachlauf achten - hier ist Natur angesagt ;). Für den ersten Abschnitt lohnt es sich, reichlich Wasser dabei zu haben, bis die ersten Bäche aus den Bergen sich anbieten.
Gelegenheiten zum Zelten gibt es reichlich, ACHTUNG: außer im Mittelteil. Kurz vor dem Lairig-Ghru-Pass steht auf einem sumpfigen Hochplateu eine winzige, einfache, unbewirtschaftete Hütte, in der 4-6 Personen übernachten können und drumherum Platz für ein paar Zelte, und eine angegliederte Kompost-Toilette. Wenn man diese Gelegenheit zum Lagern nicht wahrnimmt, muss man noch einen sehr weiten und anspruchsvollen Weg über den Pass und über viel Geröll auf sich nehmen, ehe sich die nächste Campinggelegenheit auftut.
Die Wanderung bietet sich im Frühling an, da die kleinen, schottischen Mücken ("Midges") im Hochsommer das Wandervergnügen dem Vernehmen nach massiv einschränken können.
Die digitale topographische Karte von Garmin ist bemerkenswerter Kernschrott und ihr teures Geld nicht wert. Als Ergänzung zu den gedruckten Karten haben sie mir als Spielzeug nur sehr begrenzte Freude gemacht. Unverzichtbar sind dagegen eben die papierhaften Karten von "Ordinance Survey" (im Fachhandel nachfragen und bestellen).
Weiterhin gibt es einen Wanderführer aus der Reihe "Outdoor" vom Conrad Stein Verlag ISBN 978-3-86686-190-9, siehe Link.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4