Rundwanderung: Bingen Büdesheim-Rochuskapelle-Bingen Büdesheim

Zurück
Höhen|meter:
199HM
Länge:
8.47km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Startpunkt führt der Wanderweg nach links über den Weinberg hoch zum Waldrand. Auf der linken Seite hat man einen schönen Blick auf Büdesheim und das Nahetal. Der Waldweg macht einen großen Bogen nach rechts und führt oberhalb von Bingen weiter. Leider hat man kaum eine Aussicht auf das Rheintal, da die Sicht durch Sträucher und Bäume verdeckt ist. Nach einiger Zeit kommt man an einem alten Friedhof vorbei, wahrscheinlich ein jüdischer Friedhof. Der weitere Waldweg ist als Lehrpfad ausgebaut mit Hinweisschilder über die Vegetation in der Umgebung. Der Rochusweg geht nun hoch zum Kastanienweg und weiter zur Rochuskapelle. Wir machen noch einen Bogen zu einer schönen Aussichtstelle und machen eine Mittagspause. Gegenüber liegt Geisenheim. Christian schaut sich die Gegend über dem Rhein überhalb von Kemten, sonst von Österreich bekannt. Gegenüber liegt Geisenheim. In Geisenhaim am Bahnhof kannte ich mal eine liebes Mädel. Unter uns sehen wir auf den vor Bingen-Kempten mit den restlichen Brückenpfeiler der Hindenburgbrücke.
Die Hindenburgbrücke war eine Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Rüdesheim am Rhein und Bingen-Kempten, benannt seit 1918 nach dem Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsident Paul von Hindenburg. Die 1915 in Betrieb genommene Brücke wurde im zweiten Weltkrieg am 13. Januar und 15. März 1945 vo Pionieren der Wehrmacht zerstört, die damit das Vorrücken der amerikanischen Streitkräfte behindern wollten.
Zurück führt der Weg durch einen Park zur Rochuskapelle.
Der heutige Bau der Rochuskapelle entstand nach Plänen des Freiburger Dombaumeisters Max Meckel von 1893 bis 1895 in neugotischem Stil. Noch heute wird an den beiden letzten Augustwochenenden die achttägige "Rochusoktav" gefeiert. Dem Haus vorgelagert befindet sich die kleine Bethlehemskapelle aus dem gleichen Jahr.
Von der Kapelle aus laufen wir zunächst auf dem Rochusweg und dann auf dem Kastanienweg zu einer Ansiedlung. Auf dem Schützenweg erreichen wir einen Aussichtsturm. Oben auf dem Turm hat man eine schöne Aussicht auf das Rheintal und die Nahemündung.
Die Nahe, die das Nordpfälzer Bergland vom Hunsrück trennt, entspringt im Saarland bei Nohfelden-Selbach. Bekannte Orte am Flußlauf sind Idar-Oberstein, Kirn, Bad Münster am Stein und Bad Kreuznach. In Bingen mündet die Nahe am Rheinknie von Süden her in den Rhein. Der Fluß hat eine Länge von 125 Km.
Weiter gehen wir noch ein Stück durch den Wald und dann über den Weinberg hinunter zum Ausgangspunkt der Wanderung in Bingen-Büdesheim.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4