Grosse Schienerbergrunde

 Zurück Höhen|meter: 879HM Länge: 36.17km Gehzeit: 3Std 4 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
--- ACHTUNG, erste Abfahrt zur Zeit wegen Forstarbeiten nicht passierbar ---
Schöne Tour über den Schienerberg von Ramsen aus mit vielen Panoramaausblicken. Hoher Anteil an echten Singletrails. Soweit möglich, sind die Anstiege auf Forstwegen / Schotter. Einige wenige Passagen gehen auch über Trail nach oben. Teer wurde soweit wie möglich vermieden - und nur für Querungen verwendet.
Trailanspruch ist weitestgehend für geübte kein Problem, ein paar wenige Stellen sind etwas steiler und sollten mit Vorsicht angegangen werden. Generell ist hier alles im Bereich "S0" - "S1". Eventuell sind am Worblinger Trail und am Wolki ein oder zwei Stellen mit "S1-S2" Charakter.

Start in Ramsen durch das Bibertal (Asphalt).
Von Hemishofen Richtung Oberwald auf den Berg hoch (Asphalt/Schotter).
Über den Hirschenbrunnen (Trinkwasser) an die Croobachhütte hoch (S-Trail) und weiter zum Herrentisch und auf der Kante weiter bis kurz vor Mariatann (alles S-Trail).
(!!! zur Zeit unpassierbar !!!) Worblinger Trail: ca. 200m vor Mariatann (in einer 90° Rechtskurve) links ab in mehreren (teils steilen) Etappen bis an den Waldrand von Bohlingen. Hier sind im unteren, flacheren Bereich teilweise Sprünge eingebaut, die sich aber auch umfahren lassen (S-Trail mit Chicken-Lines).
Vom Waldrand Bohlingen den "Stationenweg" hoch bis zum Hofgut Schrotzburg (wir nennen ihn Gebetsweg "...und erlöse uns von dem bösen Anstieg...") (Schotter, im Endbereich böse steil!).
Weiter in Richtung Langenmoos (erst kurz auf Schotter, dann sehr schöner und wurzeliger S-Trail bis Langenmoos, teils recht anspruchsvoll an die Fahrtechnik).
Querung von Langenmoos auf Schotter in den Wald (West) und Querung (teils wild) durch den Wald hinab.
Querung bis Unterbühlhof (Asphalt, sorry).
Einstieg in den Pfad Richtung Aspenhof (S-Trail und Wiesenweg).
Querung bis Bruderhof (Asphalt, sorry).
Einstieg in das Klingerbachtal (Super S-Trail, sollte aber am WE mit grosser Vorsicht gefahren werden wegen Wanderern - sehr eng!!! Platz reicht NICHT für 1 Bike und 1 Wanderer).
Öhningen durchqueren auf Asphalt und Anstieg auf Asphalt/Schotter zum Elmenhof hoch.
Einstieg kurz über Schotter, dann in den Klingertrail (S-Trail).
Super S-Trail bis Klingenwiese an der Burg Hohenklingen (Trinkwasser an der unteren Grillhütte).
Querung (Asphalt / Schotter) bis zu den Steiner Northshore Trails (kann als Abwechslung auch eingebaut werden - ist aber alles auf eigene Gefahr!).
S-Trail komplett an der Kante lang bis zum Wolkensteinerberg mit schöner Aussicht ins Bibertal von der Ruine Wolkenstein.
Super S-Trailabfahrt vom Wolki ins Schienerbachtal. Hier ist nach der 2. Wegüberquerung der Einstieg in den nächsten S-Trail sehr gut im dichten Tannenwald versteckt (Vorsicht!). Selbiges für die 3. Wegüberquerung.
Durchquerung Schienerbach.
Am Schiessstand Hemishofen auf Schotter / Asphalt zurück nach Ramsen durchs Bibertal.

Die ganze Tour ist sehr gut geeignet für Fahrer, die ein schönes Trailerlebnis für die Gegend suchen. MTB mit Full Suspension ist vorteilhaft, mit dem Hardtail ist es aber auch machbar (wenn auch sehr unkomfortabel, da sehr viel Wurzeltrailanteil). Reifen mit gut Grip ist schwer empfohlen - auch im Sommer. Furius Fred und solche Konsorten kann man hier ruhig daheim lassen.
Anmerkung des Autors zur Sicherheit: Süddeutschland und Nordostschweiz sind generell Hoch-Risikogebiete für Zecken und dadurch für FSME und Borreliose. FSME Impfung ist dringend zu empfehlen (tut echt nicht mehr weh als eine Zecke zu entfernen)!!! Da viele Bereiche der Tour durch die Büsche gehen bitte nach der Tour gründlich absuchen. Zwischenzeitliches Abreiben der nakten Arme und Beine am Ende der Trailabschnitte hilft auch weiter. "Autan" gegen Zecken oder das in der Schweiz beliebte "Anti-Brumm" sollten prophylaktisch aufgebracht werden. Dann macht die Tour auch gleich nochmal so viel Spass! ;-)

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3