Lorchumrundung: Wald, Wild und Wein

Zurück
Höhen|meter:
926HM
Länge:
39.4km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start dieser Tour am Waldparkplatz im Bächergrund. Als alternativer Startpunkt bietet sich auch der Museeumsplatz in Lorch an der Kirche an.
Zunächst geht es auf Forstwegen hoch zu den sogen. 12 Aposteln. Dort standen bis vor ein paar Jahren noch ein Verbund von12 zusammengewachsenen Bäumen, die aber abgestorben sind. Mittlerweile ist die Stelle wieder 'aufgeforstet'.
Es folgt die erste Bergabstrecke, ebenfalls auf Forstwegen, die in einem Industriebetrieb endet. Dort der Wisperstraße Richtung Lorch bis kurz vor der Abzweigung nach Ransel folgen und rechts in einen Feldweg einbiegen.
Dieser wird nach und nach steiler -gutes Training für die Alpen ;-) und führt vor Ende des Steilstückes durch ein dunkles Waldstück. Hier haben wir am helllichten Tag etwa 10 Wildschweine, 2 Hirsche und ein Reh sehen können.
Auf der Kuppe angekommen wird das ehemalige Bundeswehrdepot umfahren.
Nach Überquerung der Landstraße folgt ein Steilstück abwärts nach Sauerthal. (Vorsicht! Sehr ausgewaschene Strecke.) Am Sauerbrunnnen kann man Trinkwasser nachfüllen.
Weiter am Ortsausgang geht es halbrechts stramm nach oben an der Ruine Waldeck vorbei. Der schmale Weg führt uns jetzt stetig berab bis fast an die ehemalige Bundeswehrkaserne.
Hier wiederum fahren wir rechts beran und treffen auf den Lorcher Rentnerweg, der schöne Aussichten auf Lorch und den Rhein bis in den Hunsrück freigibt.
Lorch wird durchquert, an der Kirche vorbei Richtung Friedhof. Diesen LINKS umfahren (bei Aufzeichnung der Strecke war die Strasse gesperrt) und schon sind wir auf dem Rheinsteig, dem wir bis zum Ausgangspunktfolgen. Dabei die schöne Landschaft geniessen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4