Grafinger Wuidsau Reib'n

 Zurück Höhen|meter: 1250HM Länge: 61.01km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tour mit Mittelgebirgscharaker im oberbayerischen Flachland:
Futter für Wurzel-Trail-Freaks und Beißer-Wadl-Besitzer inklusive

Diese Tour erweitert den Kernbereich des unter radmeile.de (siehe Tagestouren) beschriebenen Ebersberger Forst-Trails zu einem für die topographischen Verhältnisse der Region erstaunlich anspruchsvollen Rundkurs.
Anforderungen:
Die nötigen fahrtechnischen Fertigkeiten insbesondere der ersten Tour-Hälfte definieren sich über den EBE-Forst-Trail; allerdings sind auch in den 2-ten Teil diverse Trail-Abschnitte sowie mehrere kurze aber knackige Steigungen (ggf. auch Schiebepassagen) eingestreut; auch asphaltierte Straßen gehören in diesen Breiten dazu!
Die Badestelle am Steinsee wird gerne auch von Bikern zur Erfrischung genutzt.
Variationsmöglichkeiten:
Da man etwa in der Mitte des Kurses (Taglaching) wieder recht nahe an Grafing-Bahnhof herankommt, bietet sich auch eine Aufteilung in 2 Teiletappen an. Weitere Variationsmöglichkeiten ergeben sich durch Kombination mit Teilabschnitten der sich überschneidenden Routen GPS-Tour #59395 bzw #77886
Ein persönliches Anliegen:
Der EBE-Forst-Trail ist als MVV-Wanderweg ausgeschildert. Dies birgt grundsätzlich Konfliktpotential. Die geringe Frequentierung sollte m.E. allerdings genügend Raum sowohl für Hiker als auch für Biker lassen. Ein wenig Rücksichtnahme und ein ordentliches 'Grüß Gott' können Wunder wirken!
Zur Namensgebung:
Wer die Tour durchführt ohne vorher eine angemessene Phase der Trockenheit abzuwarten, weil er glaubt, nur der Wildschweinzaun im Forst hätte Pate gestanden, der gelangt möglicherweise zur Erkenntnis, wenn er sich hinterher im Spiegel betrachtet.
Einkehrmöglichkeiten:

Schloßgaststätte Falkenberg (ca. 1km abseits der Route)
Hermannsdorfer Saugarten (ca. 1 km abseits der Route)
Biocafé Piusheim
Schlossgaststätte Unterelkofen
mit der Regionalbahn Angereiste finden im Garten der Taverne Orfeas (ca. 2 km vom Ziel - direkt gegenüber der Station Grafing-Bahnhof ) einen würdigen Abschluss

Historie:
01.08.2010 V1.1 - diverse kleine Artefakte aus dem Track entfernt
Aktuelles:

29. Sept. 2013 : Ich mußte heute feststellen , dass das kleine Brückchen bei der Haslacher Kirche (das liegt im südlichen Bereich des Kurses) abgerissen worden ist (keine Ahnung ob und wann's wieder aufgebaut wird).
Die Umleitung ist auch für Orstunkundige leicht zu finden (einfach gerade aus die Talstraße runter zur Glonntalerstraße, dann 2-mal inks und die Frauenbründlstraße auf der anderen Bachseite wieder hoch).
Dafür muß lediglich gefühlte 2 Minuten mehr einplanen (etwas mehr schmerzt allerdings die Fahrsspaßminderung durch den nun entgangenen harmonischen 'Kurvenaufschwung').

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4