Tennengebirgsrunde Karalm – Tagweide – Laufener Hütte

 Zurück Höhen|meter: 1219HM Länge: 8.77km Gehzeit: 7Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine schöne Rundtour im nordöstlichen Tennengebirge oberhalb von Abtenau. Schöne Tagestour, aber mit einer sehr empfehlenswerten Übernachtung auf der Laufener Hütte auch als Spätnachmittagsbergtour mit gemütlichem Abstieg am nächsten Vormittag anzuraten!
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz an der Karalm (ca. 1000m), von Abtenau aus auf schmaler Teerstraße zu erreichen. Auf ausgeschildertem Weg zuerst etwas abwärts, nach aufwärts, am Holzlager vorbei (Holzscheit mitnehmen!) zur Wandalm. Hier Abzweig: geradeaus gleich zur Laufener Hütte oder, wie wir gingen, steil links rauf zum First, ein gut 1800 m hoher Sattel. Nun nach rechts in die Felsen der Tagweide, schaut vom First abweisend aus, ist aber an den steilen Stellen, wie vorher auch der Weg zum First, mit Drahtseilen versichert. In ca. 3 Std. reiner Gehzeit hat man den Gipfel 2128 m erreicht.
Nun bestünde die Möglichkeit, auf dem Kamm teils recht luftig über den Hochkarfelderkopf weiterzugehen. Gleich die erste schwierige Stelle, zu sehen von der Tagweide, ist gut versichert. Wir entschlossen uns wegen starkem kalten Wind zum sofortigen Abstieg westseitig zur Laufener Hütte. Man geht dabei am Rande des Felsenkessels des beeindruckenden Höllkars. In ca. 1 ½ Std. ist man bei der Laufener Hütte.
Diese Selbstversorgerhütte ist vom Hüttendienst sehr gut bewartet, Getränke und einfache Speisen werden serviert. Es lohnt eine Übernachtung, wir waren am 7.7. die einzigen Gäste und hatten ein großes Lager für uns alleine.
Nächsten Tag (oder am gleichen Tag, wenns unbedingt sein muß) gemütlicher Abstieg in 2 bis 2 ½ Std. zum Auto. An der Wandalm habe ich das GPS ausgeschaltet, es wird ab hier der Aufstiegsweg benutzt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4