von Schlotzau zum Schlitzer Eisenberg (Gipfelkreuz mit guter Aussicht)

Zurück
Höhen|meter:
705HM
Länge:
41.44km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start südlich von Großenmoor
Gasstation bei Großenmoor
Günterswald
Kreuzung Schlotzau-Burghaun-Michelsrombach
entlang der Schnellbahn-Strecke
Eichbergtunnel
Eichberg
Sandlofs
über den Promille-Weg ( Birkenallee, Sandlofs) nach Queck
vorm Sportplatz links über die Fuldabrücke
in Queck zunächst Richtung Sassen, dann links ab Richtung Forsthaus Wehnerts
vorbei am Forsthaus Wehnerts
Aufstieg zum Eisenberg
vorbei an der großen Eisenwiese und Jagdhaus Eisenberg
beim Jagdhaus rechts abbiegen, steiler Anstieg
oben angekommen links abbiegen und dem gut befestigten Teerweg folgen bis zur höchsten Stelle und ein paar Meter weiter
links befindet sich ein Holz-Zaun, dahinter eine markante Buche und eine abgebrochene morsche, eingeschränkte Aussicht Richtung Süd-Westen
unter dem Zaun durchsteigen, hinter der Buche und der abgebrochenen Buche beginnt ein schmaler, etwas zugewachsener Wanderweg, der bis zum Gipfelkreuz / Gipfelbuch des Schlitzer Eisenbergs führt.
das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, um zum Gipfelkreuz zu gelangen. Es führen zwar auch von Osten, Süden und Westen Wege dorthin, der von Osten her kommende ist gesäumt von großen Felsblöcken aber diese Wege sind schlecht, voll Laub und Geäst und hören kurz vor der Kuppe mit dem Gipfelkreuz einfach auf. Also die beschriebene Route nutzen, das heisst befestiger Waldweg bis kurz vorm Ziel, und die letzten paar Meter über den Wanderpfad, der bergab sogar mit dem MTB befahren werden kann.
vom Eisenberg herunter zur Tonkaute (so in topografischer Karte verzeichnet) mit einer Hütte, die den Titel "Hügelburg" trägt. Mehrere Bänke und Tische vorhanden
Jungholzteich
Willofs
Parallel zur L3140 nach Schlitz
hinter dem Wasserwerk rechts zum Karlshof
Schlitzer Hochseilgarten
auf der Hauptstrasse L3143 durch die Schlitzer Innenstadt
rechts abbiegen in die Bleichenstraße, vor der Brücke links ab auf den Gewässerökologischen Lehrpfad ( = Auf den Bleichen)
über den Gewässerökologischen Lehrpfad nach Hutzdorf (ist mal ne Abwechslung zum Radweg R1 / "Amtsweg")
in Hutzdorf kurzes Stück auf Radweg R1 bis zur Kreuzung mit der L3176
dieser zunächst folgen in Richtung Fraurombach
noch vorm Industriegebiet links abbiegen auf Feldweg
über diesen entspannter Anstieg zurück nach Schlotzau (flachste und damit für das Ende einer jeden Tour im Schlitzerland beste Möglichkeit, um zurück in den Kiebitzgrund zu kommen - vgl. Sandlofser Berg usw.)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4