Becherhaus in Südtirol - Königstour für Wanderer

Zurück
Höhen|meter:
1834HM
Länge:
25.0km
Gehzeit:
9Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dirket vom Bergbaumuseum Schneeberg (1.400 m.ü.d.M.) aus startet die Wanderung zum höchstgelegenen Schutzhaus von Südtirol, dem Becherhaus auf 3.195 Metern. Neben dem Ferner Bach durch Wald aufsteigend (Weg Nr. 9) gelangt man zunächst zur Aglsbodenalm (1.735 m), dann weitere 500 Höhenmeter überwindend, die Grohmannhütte. Von dort aus folgt man den Serpentinen des Weges Nr. 9 bis man die Teplitzer Hütte (2.586 m) erreicht. Der letzte und zugleich heftigste Aufstieg, die Ersteigung des Becher, steht an: nach der Gletscherquerung beginnt der seilgesicherte Aufstieg mit leichter Blockkletterei bis zum Becherhaus. Oben angekommen genießt man das Bergpanorama inmitten der Stubaier Alpen. Leicht abgewandelt (hinter dem Becherhaus über den Gletscher hinab bis zur Abzweigung Müllerhütte) geht es dann wieder nach Maiern im Ridnauntal hinunter.
(Meist wird diese Bergtour in zwei Etappen mit Übernachtung geteilt.)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4