Dolomiten Freeride-Runde (4 Tage)

Zurück
Höhen|meter:
7396HM
Länge:
138.15km
Gehzeit:
96Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Super 4-Tages Freeride-Runde in den Dolomiten. Mit 3300 hm Liftunterstützung. Also 4070 hm bergauf strampeln, aber 7370 hm runter brettern. Die Kilometer-Angaben sind ohne die Liftstrecken.
Tag 1 (23,3 km, 1125 hm):
Start ist in St. Kassian. Parken auf dem Seilbahnparkplatz, dann mit der Bahn hoch zum Piz Surega. Toller Ausblick auf den Sellastock, Marmolada und die sonstigen Berge. Ein paar Höhenmeter hochfahren, dann gehts bergab zum Passo Campolongo. Zuerst auf breiter Schotterstraße, dann auf einem Singletrail im Wald. Kurz bergauf, dann auf steilem Weg bergab bis Arraba. Hier hätten wir eigentlich die Seilbahn zur Porta Vescovo genommen. Weil es aber noch viel zu früh war, erstmal Mittagessen in der Pizzeria und dann aus eigener Kraft hoch zum Passo Pordoi. Zuerst kurz auf der Straße, dann auf einem Forstweg und dann wieder auf der Straße. Das 2. Mal Straße muss aber nicht sein, man kann sich bei Bedarf auch einen steilen Forstweg neben der Strasse hochquälen. Vom Passo Pordoi geht's auf dem Bindelweg bis zur Bindelweghütte (Rifugio Viel del Pan). Auf der sonnigen Terrasse kann man den Blick auf die Marmolada und das ein oder andere Bier geniessen. Die Hütte hat übrigens sehr schöne Zimmer, man fühlt sich wie im Hotel.
Tag 2 (37,8 km, 1020 hm):
Zuerst auf dem Bindelweg bis zum Passo Padon. Ein paar Schiebepassagen sind leider auch dabei. Dann 20 Minuten auf einem schmalen Pfad schieben, bis es quer durch die Wiesen auf einem tollen Singletrail bergab geht. Dann weiter auf einem Schotterweg bergab bis Le Coste. Von dort auf einem super Waldtrail bis Saviner di Laste. Auf der Straße hoch bis Pescul. Sessellift bis zum Rifugio Fertazza, gutes Mittagessen. Von dort geht ein zweiter Sessellift hoch bis auf die Fertazza, der hatte aber leider schon in der 3. Augustwoche zugemacht. Also hochschieben auf der Skipiste. Oben angekommen, ein Stück Wiesentrail, und dann sehr steil auf einem holprigen Karrenweg durch den Wald bergab bis Alleghe. Die letzten Meter auf Asphalt. Übernachtung in Alleghe.
Tag 3 (30,2 km, 875 hm):
Gondel und Sessellift bis Col dei Baldi. Kurzer Wiesentrail, dann Asphalt hoch bis zum Passo Staulanza. Ein oder 2 Kilometer auf der Straße bergab, dann auf einem Forstweg hoch bis zum Rifugio Citta di Fiume. Schieben bis zur Forcella Roan. Von dort auf einem Singletrail durch ein Geröllfeld fahren bis zur Forcella d'Ambrizzola. Hammer Panorama auf den Talkessel von Cortina d'Ampezzo mit Blick bis zu den 3 Zinnen. Und dann auf einem Wahnsinns Bergweg bergab bis zum Lago Fedeia. Mittagessen im Rifugio Palmieri (auch Croda Lago genannt). Dann auf einem super Waldtrail bergab bis zum Lago Pianoze. Weiter auf Asphalt bis Cortina d'Ampezzo. Ein Schlenker durch die Fußgängerzone, dann mit der Seilbahn bis Faloria. Auf einer langweiligen Schotterstraße bergab bis Rio Gere. Vielleicht gibt es hier eine bessere Alternative auf einem Trail, wir haben leider keinen gefunden. Sessellift bis zum Rifugio Son Forca. Terrassse, toller Ausblick, Weißbier und ein Bett gibt's auch. Wenn man zu früh dran ist, kann man auch noch ein paar Abfahrten machen, der Lift fährt bis 17:30 Uhr.
Tag 4 (38,7 km, 1050 hm):
Heute leider mal ohne Lift. Ganz schön kalt. 2 oder 3 °C. Auf einem holprigen Forstweg durch das schöne Tal Valle Padeon bis zur alten Bahnlinie, Station Ospitale. Die Bahnlinie ist jetzt ein Radlweg mit leichtem Gefälle. Man rollt bergab bis zum Camping Olimpia kurz vor Cortina. Es geht dabei durch 2 Tunnels, ganz nett. Flußquerung, dann zurück am Flußufer und anschließend gut 800 hm bergauf. Zuerst auf einem aspahltierten Waldweg, dann auf Schotter. Und teilweise brutal steil. Wenigstens gibt es im oberen Teil eine wunderschöne Landschaft. Auf der Gran Fanes-Hütte kann man mittagessen, dann weiter auf der Almfläche bis zum Passo Tadega und zum Col de Locia. Und dann teilweise sehr steil und verblockt auf einem Wanderweg bergab. Technisch durchaus anspruchsvoll, macht aber sehr viel Spaß. Ab Plan da l'Ega rollt man auf Wanderwegen aus bis St. Kassian. Schade, die 4 Tage sind vorbei, und eine tolle Tour ist zuende.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4