Traunstein Bergtour

 Zurück Höhen|meter: 1408HM Länge: 11.12km Gehzeit: 5Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Anfangs war noch gemütlich Warmgehen angesagt, aber ab dem Naturfreundesteig Einstieg (428m) hieß es mehr zu Klettern als Wandern. Bis zum Gipfel war die Route stetig steil bergauf.
"Der Steig ist felsig, streckenweise seilversichert und einige Passagen sind ausgesetzt.Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten bei dieser Tour unbedingt vorhanden sein!"
Auf der ganzen Tour hatten wir super Wanderwetter und ein traumhaftes Panorama. Vorbei an der Sulzkogelscharte, dem Südwestgrad, dem Überstieg erreichten wir die Traunsteinhütte am Traunsteinkogel.
Die Rast genossen wir in der darunter liegenden (leckere Gerichte zu vertretbaren Preisen !) Gmundner Hütte.
Nach kurzer Rast stiegen wir weiter und erreichten den Traunsteingipfel (1691m) um 13:00 Uhr. Gestärkt machten wir uns um 14:30 bereit zum Rückweg über den Hernler Steig.
Auch der Abstieg gab uns auf den ersten Metern gleich zu verstehen was Sache ist und dass wir unsere Hände für längere Zeit am Seil haben werden.
Wieder galt es sich auf die Griffe zu konzentrieren und überlegt die Tritte zu setzen.
Auf Leitern, Felsstufen und hinab durch mit Seilen gesicherten Felsrinnen ging es sehr steil bergab.
Über uns tronten immer die mächtigen Felstürme.
Die letzte Viertelstunde war dann noch ein Waldstück zu durchqueren und um ca: 17:30 hatten wir wieder unseren Ausgangspunkt am Ufer des Traunsees erreicht.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4