Von Madonna di Campiglio nach Torbole 7.Tag 76,90 km

Zurück
Höhen|meter:
1052HM
Länge:
77.0km
Gehzeit:
177Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
7 Tag unserer Transalp vom Hotel
www.hotelchaletdelbrenta.com/de/camere.php
Hotel Chalet del Brenta **** 87,25 EUR pro P. m. Frühstück
Via Castelletto Inferiore 4 Im Preis enthalten sind:
38086 Madonna di Campiglio Kurtaxe, Sauna, Schwimmbad
Tel.: 00390465443159 Fax.: 00390465440762
nach Torbole am Gardasee. Über den Bärenpass ein ultra langes rollen zum Gardasee.
Kurz mal in Meckis Bar und weiter zum See. Fotos machen mit Finishertrikos von
www.cycwear.de Transalp oder Alpencross sind beide super gut.
Übernachtung im Hotel:
Forte Charme Hotel**** 79 EUR pro P. m. Frühstück
Via Europa 52 Im Preis enthalten sind:
38060 Nago-Torbole Frühstück, Pool usw.
Tel.:00390464506012 Fax.: 00390464548087 Schwimmbad
Info zum Hotel:
Dieser 4-Sterne-Hotel unmittelbar vor den Toren der Innenstadt von Torbole sul Garda erwartet Sie auf einem Hügel. Zu den Vorzügen des Hauses gehören die kostenfreien Parkmöglichkeiten, ein Panoramapool und nicht zuletzt die beeindruckende Aussicht auf den Gardasee.
Das Forte Charme Hotel inmitten einer ruhigen, grünen Gegend liegt nur 5 Fahrminuten von der Altstadt und dem Ufer des Sees entfernt. Die Umgebung erkunden Sie beim Wandern, Radfahren und Reiten. Zudem profitieren Sie beim Windsurfing von einer entsprechenden Ausstattung des Hotels.
Entspannen Sie in den geräumigen und modernen Zimmern des Forte Charme, die alle über ein eigenes Bad verfügen. Zu manchen Zimmern gehört außerdem außerdem ein großer Balkon, von dem Sie den Blick über den See schweifen lassen.
Darüber hinaus schwimmen Sie im Außenpool und erfreuen sich an der atemberaubenden Aussicht. Im Forte Charme stärken Sie sich an jedem Morgen am reichhaltigen, kostenfreien Frühstücksbuffet.
Das Forte Charme lässt sich bequem über die Autobahn A22 erreichen. Nur 200 m trennen Sie von Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmit
Forte Charme Hotel Torbole Sul GardaAusstattung:
Ihr Urlaubshotel verfügt über Rezeption, Bar, Restaurant, TV-Raum, Internet Point (gegen Gebühr), Terrasse sowie Pool mit Liegestühlen (nach Verfügbarkeit)
Unterbringung:
Die gemütlich eingerichteten EZ verfügen über Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Telefon, Safe (kostenlos), Minibar (gegen Geb.) und haben Balkon und Klimaanlage.
Hinweis:
Check-in: ab 14. 00 Uhr
Check-out: bis 10. 00 Uhr
Haustiere: auf Anfrage, ca. 40,- EUR pro Aufenthalt
Behindertengerechte Zimmer: begrenzt verfügbar, auf Anfrage.
Garage: Ja, ca. 8,- EUR pro Tag/ Fahrrad kostenlos in der Fahrradgarage unterstellen.
Netter Poolbereich leider ist das Wasser im Becken sehr kalt. Der Blick von der Tersse zum Gardasee ist aber sehr nett.
Bevor wir gestartet sind in NRW habe ich beim Rücktransport noch eine Mail geschrieben und sofort ein Info zurück bekommen.
Eine Transalp sollte immer einen Ruhetag z.Beispiel am 3. Tag haben.
Einen oder ein paar Tage am Ende der Tour sind auch sehr nett.
Wir finden 1500 HM täglich reichen völlig aus. Ein Anstieg früh oder im laufe der Strecke sind kein Problem. Mehrere Pässe am Tag sind echt heftig.
Alle Daten wurden mit einem Garmin 60 CSX gespeichert. 500 Punkte sind für alle Anwender kein Problem.
Viel Spass beim nächsten Transalp
Ein Beispiel zum Verwenden eines Tracks mit vielen Punkten (mehr als 500) auf dem GPSmap60
Es kommt vor, dass man im Internet einen interessanten Track findet, den man gerne nachfahren möchte. Um diesen Track komplett auf das Gerät zu bekommen, lädt man ihn in Mapsource und benennt ihn auf den Namen ACTIVE LOG um. Nach dem Übertragen steht er nicht in den saved Tracks auf dem Gerät sondern im aktiven Trackspeicher. Jetzt kann man ihn über die Tracback Funktion nutzen. Das Umbenennen ist nötig, da er sonst in den Saved Speicher landen würde. Diese sind aber bei diesem Gerät auf 500 Punkte begrenzt.
Eine andere Variante besteht darin, die Anzahl Trackpunkte im Track mittels einer Funktion so weit zu reduzieren, bis der Track auch im Saved Log Platz findet. Dies kann bspw. mit einer Software wie Fugawi gemacht werden. Die Funktion beinhaltet einen Algorithmus, der selbständig entscheidet, welche Trackpunkte weggelassen werden können. In den meisten Fällten ist der Track danach noch ausreichend genau und kann problemlos für Tracback im Gerät verwendet werden
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4